Stammbaum
»»» Die zehn Zweige
Notizen
Treffer 1 bis 50 von 9,046
| # | Notizen | Verknüpft mit |
|---|---|---|
| 1 | 1898 29 Wohnort 1901 • Tynemouth, Northumberland, England 103, Bedford Street with wife Sophie and sons John Leonard & William George (8 months old) , also servants Fred Nayol (Pork Butcher), Maria Koch (General Domestic Servant) & Mavis Galley (Nurse Domestic) - Pork Butcher, Employer | Pfeifer, Sophia (I25941)
|
| 2 | 1898 29 Wohnort 1901 • Tynemouth, Northumberland, England 103, Bedford Street with wife Sophie and sons John Leonard & William George (8 months old) , also servants Fred Nayol (Pork Butcher), Maria Koch (General Domestic Servant) & Mavis Galley (Nurse Domestic) - Pork Butcher, Employer | Balbach, William George .† (I25945)
|
| 3 | 1898 29 Wohnort 1901 • Tynemouth, Northumberland, England 103, Bedford Street with wife Sophie and sons John Leonard & William George (8 months old) , also servants Fred Nayol (Pork Butcher), Maria Koch (General Domestic Servant) & Mavis Galley (Nurse Domestic) - Pork Butcher, Employer | Balbach, John Leonard (I25949)
|
| 4 | 1898 29 Wohnort 1901 • Tynemouth, Northumberland, England 103, Bedford Street with wife Sophie and sons John Leonard & William George (8 months old) , also servants Fred Nayol (Pork Butcher), Maria Koch (General Domestic Servant) & Mavis Galley (Nurse Domestic) - Pork Butcher, Employer | Balbach, George (I25943)
|
| 5 | Gestorben "7 hebdomatibus aegrotans" - nach sieben Wochen Krankheit ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Am 14.04.1690 hat ein Johann Keller von Eggenweiler spitälisch überlingischer Herrschaft die Witwe Maria Degen von Rauzenweiler, Balle (wohl Galle) Degens hinterlassene Witwe, geheiratet. Die Eltern von Johann Keller: Mathäus Keller & Maria Keller. | Keller, Georg (I1540)
|
| 6 | 1816 Zwillinge mit dem gleichen Namen und 3 Tage zwischen den Geburten. Altersunterschied zwischen ältestem und jüngstem Kind 43 Jahre. | Rauser, Johan Georg (I37954)
|
| 7 | 1868 nach Amerika | Mößner, Johann Martin (I39519)
|
| 8 | 4 x Sohn Andreas - alle gestorben als Kind | Gutekunst, Hans Jerg (I37598)
|
| 9 | Ab 1679 Reutehof St. Jacob. Hat das Lehen von seinem Stiefvater Michael Hagg übernommen. Wurde 1693 wegen Übelhausens vom Lehenshof wieder vertrieben. | Stüble, Caspar (I68105)
|
| 10 | Alle 3 Kinder wurden 1900 für tot erklärt. | Walz, Johann Georg (I39729)
|
| 11 | Ausgeandert in die USA im Frühjahr 1853 | Kussmaul, Christina (I41907)
|
| 12 | Ausgeandert in die USA im Frühjahr 1853 | Dengler, Johannes (I41906)
|
| 13 | Bauer, Schultheiß und Metzger in Oberweiler Am 18. Mai 1844 ist dessen neuer Stadel in Oberweiler aufgerichtet worden und am 21. Mai 1845 dessen neues Haus. | Volkwein, Anton (I76039)
|
| 14 | Bei Kirschenpflücken von der Leiter gestürzt. Wurde nach Überlingen ins Krankenhaus gebracht und ist am gleichen Abend noch gestorben. | Oexle, Hermann (I119)
|
| 15 | Die Familie ist im Sept. 22.09.1839 nach Oberdischingen gezogen und 1852 nach Amerika ausgewandert. Auswanderung mit der ganzen Familie, jedoch ohne Verzicht auf das Bürgerrecht. | Ott, Ludwig (I56424)
|
| 16 | Franziska war bei Heirat noch 17 Jahre. | Willauer, Franziska (I9382)
|
| 17 | Gest. an der Pest. | Hertter, Barbara (I41331)
|
| 18 | Gestorben 57 Jahre alt | Endres, Clara (I2876)
|
| 19 | Gestorben bei der Geburt von Anna Maria | Schneider, Anna Maria (I22307)
|
| 20 | Hat sich erhängt | Christein, Christian Gottlieb (I61176)
|
| 21 | Hatte während der Ehe ein uneheliches Kind mit einer anderen Frau. | Morlock, Johannes (I48624)
|
| 22 | Hatten 2 x Christina gleichzeitig. | Hauff, David (I37359)
|
| 23 | Hatten 2 x Christina gleichzeitig. | Drescher, Christina (I37360)
|
| 24 | Heiratet den Cousin | Nonnenmacher, Rosina (I50675)
|
| 25 | Heiratet die Cousine | Nonnenmacher, Jakob (I50676)
|
| 26 | In einer Woche Mutter, Tochter, Vater gestorben (23., 24., 27. Dezember) | Pfahlsperger, Conrad (I24339)
|
| 27 | Kam um 1667 aus der Schweiz nach Mötzingen, der calvinistischen Seite zugetan. | Hauser, Hanß Jacob (I33686)
|
| 28 | Kehrte 1852 geschieden nach Mötzingen zurück. | Hauser, Margaretha Friederike (I61066)
|
| 29 | Lag fast 1 Jahr an Lähmung und Geschwulst. | Stotz, Anna Margaretha (I37388)
|
| 30 | Name Heilig in Baindt erst ab 1745 - Franz muss also anderswo geboren sein. Einzig passender Eintrag in FS in Württemberg 1700-1725 | Heilig, Franciscus (I87178)
|
| 31 | Schwiegersöhne: Ferdinand Waibel von Unterschwandorf, Felix Berwarth von Sentenhart. Die Eltern des Blasius Riegger in Grünflecken ließen sich trotz Suche in den Amtsprotokollen nicht ermitteln. Wahrscheinlich war er ein Waisenkind, denn für seine Sippe tritt in verantwortlicher Weise der Seitenverwandte Joachim Riegger auf. Blasius Riegger übernimmt den Hof, den das kinderlose Ehepaar Jacob Riegger u. Maria Grundler innehatte, nach Erbauseinandersetzungen zwischen den Familien Riegger und Grundler unter der Bedingung, dass er eine Grundler heiratet (nämlich Maria, die Tochter des Vogts Martin Grundler, dieser der Sohn seines Vorgängers als Vogt Johannes Grundler). Vielleicht ist Blasius Riegger der Sohn des seit längerem verstorbenen Matthäus Riegger, der im Zusammenhang mit der Sippe des Joachim Riegger erscheint. -------------------------- Stephan Riegger oo 15.7.1685 Catharina Musackhin; Z: Joh. Jakob Holli, Maria Gründler (KB Meßkirch),,ohne Ortsangabe; Grienflecken: beide Söhne des Bauern von Grienflecken: Georg und Joachim Riegger die Beschädigung in Krumbach des Georg Futterknecht von Thala verübt....Straf , 2.5.1667 (VP Sig. Nr. 873, B. 1011); Matthäus Riegger von Grünflecken erhält die Erlaubnis Catharina Manockin von Boll oo zu dürfen ,16.08.1700, Braut schon schwanger, Straf 15 Fl. (GLA/61 Nr. 7824, S.691). Georg Riegger aus Boll oo 14.12.1717 Katharina Stibi von Rast (KB Rast); Jakob Riegger von Grünflecken, angegeben als Pfleger der Kinder des + Georg Riegger, Solemayer 1699 (VP Meßkirch Nr. 7824). Vogt Bihler und Jakob Riegger aus dem Grünflecken zeigen an, daß Anna Sauterin, Wittib des Georg Riegger seel. aus dem Solemayer sich nach Leibertingen verheir. will. Mannumission und Einzug in Leibert. 10 Fl. Solle Andreas Ummenhofer , der jetzige Solemayer übernehmen. 4.01. 1701 (ebd, S.695). Georg Riegger , Elisabeth Dissenhoferin: Jakob* 6.7.1694 (KB Krumbach),u.a. Ursula * 11.8.1682 Leibertingen, oo 1700 Andreas Ummenhofer (siehe im Stammbaum); Georg Riegger oo Anna Sauterin 1695:Anna * Juli 1697, Luzia 15.12.1698 (KB Krumbach); Georg Riegger + 2.8.1699 (KB Krumbach); Mathias Riegger oo Katharina Manogg: Kinder ab 1707. Barbara Riegger oo 15.11.1705, Mathäus Schafheutle (+ 13.2.1714); II oo 5.8.1714 Johann Georg Fuetterer (KB Krumbach) 1710. Joachim Riegger beklagt nach dem Tod des Bruders Jakob vom Grunfleckenhof, ... daß sein Bruder den Hof seinem Sohn Matheis versprochen habe ...( GLAK 61/7831 S. 316-218) ( v. Tobias Teyke); Blasius hätte dann den Hof nach dem Tod seines Vaters erhalten. Vater des Matthäus ist Joachim Riegger vom Grünfleckerhof und dessen Vater Georg Riegger.( Alle Angaben mit Quellenangaben im GLAK Amtsprotokolle Herrschaft Meßkirch und Burth Archiv,Stadtarchiv Meßkirch von Tobias Teyke) | Riegger, Blasius (I70847)
|
| 32 | Selbst: Morlock oo Sindlinger Eltern: Morlock oo Sindlinger Schwiegereltern: Sindlinger oo Morlock | Morlock, Johann Wilhelm (I48719)
|
| 33 | Starb 15 Tage alt | Waibel, Mathias †° (I179)
|
| 34 | Starb unversehens | Nesensohn, Martin (I3124)
|
| 35 | Wanderte 1854 in die USA aus. | Dengler, Johann Georg (I41694)
|
| 36 | War 1680 Witwer | Erlacher, Michael (I82700)
|
| 37 | Zog 18.05.1892 mit beiden Kindern nach USA. | Strähle, Regina (I61627)
|
| 38 | Zog am 27.3.1851 nach Herzogsweiler. Heiratete 2 mal eine Frau mit dem eigenen Nachnamen. | Gutekunst, Christian (I49704)
|
| 39 | Zwillinge Johann Jakob und Jakob Johann | Vetterle, Katharina Magdalena (I42355)
|
| 40 | Zwillinge Johann Jakob und Jakob Johann | Kussmaul, Jacob Friedrich (I42354)
|
| 41 | 4 x Sohn Andreas - alle gestorben als Kind | Brezing, Maria Margaretha (I37597)
|
| 42 | Umzug nach Wippenreute 1840. Umzug nach Pilgenmersgeigen Pfarrei Eggartskirch Nov. 1852 | Hildebrand, Anton (I91002)
|
| 43 | ... nach empfangener Jähtaufe gestorben ... | Schroff, (M) †† (I4647)
|
| 44 | 15 Mädchen, 1.Junge | Scheuch, Adrianus Becanus (I83261)
|
| 45 | Ausgewandert in die USA. | Sindlinger, Katharina (I41897)
|
| 46 | Einzug aus Goldbach bezahlt am 25.08.1696. Bruder von Franz Welte Müller in Bonndorf. Todesfall 1.02.1721 (Ho 101, 503). Heiratsabrede Hohenfels 99, 74 | Welte, Hans Simon (I70978)
|
| 47 | Gestorben 11 Tage alt. | Fuchs, Johann Evangelist †° (I80466)
|
| 48 | Hatte eine Tochter Christiana und eine Tochter Christina, die den selben Mann heirateten | Hiller, Johann Georg (I38573)
|
| 49 | War eingetragen: Bahnbeamter | Fischer, Emil (I1136)
|
| 50 | "einzige Tochter" | Sorg, Maria Anna (I5153)
|
