Stammbaum
»»» Die zehn Zweige
Notizen
Treffer 1,251 bis 1,300 von 9,046
| # | Notizen | Verknüpft mit |
|---|---|---|
| 1251 | Bauholz für Scheuer | Allgeyer, Michael (I12889)
|
| 1252 | Baumeister des Klosters Wald auf dem Hof in Steckelen; später bekommt er den Hof eines Johann Fetscher in Hippetsweiler Sohn Laurentius Lutz: * 1680 E: Blasius Lutz, Maria Widmerin (KB Walbertsweiler) Datum im Falz versteckt; Blasius Lutz oo 25.1.1714 mit Salome Weißhaupt im KB Wald test: Christian Weißhaupt, Magdalena Seibert ( KB Wald) steht nichts von Wittwer dabei? I oo nicht im KB Sentenhart, Rast und nicht in Dietershofen gefunden; Balthas Luz v. Hausen II oo 1622: 7 Söhne und 2 Töchter ; eine/r in Hippetsweiler (VP Sig. Nr. 858 B. 11); Heiratsabred v. 11.4.1714; oo Sohn: Kaspar Lutz: Vater und Geschwister werden bei Hofübergabe genannt (VP Wald Nr. 8) ; vermutlich ist sein Vater aus Hausen aber vor 1622 ; Lorenz Lutz von Hausen Erben als Martin Lutz daselbsten, Johann Lutz in Waldmannsweiler, Martin Lutz zu Rulfingen, Jakob Guhl , Müller zu Krauchenwies, Lorenz Mutscheller.... 25.1.1650 (VP Sig. Nr. 871, B. 132); | Lutz, Blasius (I134317)
|
| 1253 | Bediensteter Senne des Spitals zu Laubegg, gebürtig von Drautz, Herrschaft Bludenz. | Neher, Johann (I82067)
|
| 1254 | Beerdigt "früh ½ 7 Uhr". War nicht ausgetragen. | Keller, Johann Nepomuk †° (I27126)
|
| 1255 | Beerdigt "heute um 7 Uhr vormittags" | Schmid, Marx †† (I23174)
|
| 1256 | Beerdigt am 25.12.1820 ! | Rüst, Genovefa (I2202)
|
| 1257 | Beerdigt am 31. Dezember 1814, 11 Uhr nachts | Bürkle, Catharina (I56863)
|
| 1258 | Beerdigt auf dem Waldfriedhof in Solln | Fugel, Gebhard (I83745)
|
| 1259 | Beerdigt früh 7 Uhr. | Stengele, Gertrud †° (I9511)
|
| 1260 | Beerdigt in Überlingen mit Zustimmung des Pfarramts Owingen. War bei Tod Witwe | Kaltenbach, Elisabeth (I1019)
|
| 1261 | Beerdigt morgens früh um 6 Uhr | Mauz, Catharina †° (I9469)
|
| 1262 | Beerdigt morgens früh um 7 Uhr | Lohr, Karl †° (I44461)
|
| 1263 | Beerdigt morgens früh um 7 Uhr | Azenhofer, Josephus †° (I11748)
|
| 1264 | Beerdigt morgens früh um ½ sieben | Butscher, Johann Georg †° (I28756)
|
| 1265 | Beerdigt morgens um 7 Uhr | Blum, Adolf †° (I576)
|
| 1266 | Beerdigt morgens um halb 7 Uhr | Braun, Anonyma †† (I9639)
|
| 1267 | Beerdigt morgens um ½ sieben | Thum, Crescentia †° (I8254)
|
| 1268 | Beerdigt um sieben Uhr in der Frühe. Gestorben im Alter von 5 Wochen. | Schnopp, Marx Fidelis †° (I6186)
|
| 1269 | Beerdigt von Pfarrer Waibel | Dallath, Matthias (I14054)
|
| 1270 | Beerdigung an Heiligabend. Drei Wochen nach der Hochzeit gestorben. | Hildebrand, Fidelis (I90946)
|
| 1271 | Beerdigung an Neujahr um 9 Uhr | Mayer, Andreas †° (I44576)
|
| 1272 | Beerdigung an Weihnachten | Lohner, Maria (I11071)
|
| 1273 | Beerdigung in der Frühe 7 Uhr. Gest. 2 Monate alt. | Ruther, Crescentia †° (I136776)
|
| 1274 | Beerdigung morgens 8 Uhr. Gest. 70 Jahre alt | Brodmann, Theresa (I22236)
|
| 1275 | Beerdigung morgens um 8 Uhr | Köberle, Josepha †° (I133793)
|
| 1276 | Beerdigung: Großherzog. Schwenningen, Bad. Amt Stetten(onl.KB Irndorf Bd 779 Bild 29) | Frick, Johann Georg (I7211)
|
| 1277 | Begann als Magd beim Bauern und Witwer Hermann Hueber und dessen Kindern. Starb bei Unfall. | Scherl, Aloisia (I59695)
|
| 1278 | begraben am 30. 7. in Dietershofen | Widmer, Maria Katharina (I10403)
|
| 1279 | Begraben in Walpertsweiler Es gibt folgende Sterbeeinträge: - Bonndorf: Gest. 11.12.1777 in Elchenhof, begraben in Walpertsweiler Agatha Keller von Eggenweiler, Dienstmagd in Elchenhof, 44 Jahre alt. - Mahlspüren: Gest. 5.12.1818, brgraben 7.12.1818 Anna Maria Keller, Tochter des Jacob Keller und der Barbara Brodmann von Eggenweiler, geb. im Jahr 1735, den 1 Hornung. Beide Einträge beziehen sich wohl auf Maria Agatha Keller, geb. 1.02.1735. Am wahrscheinlichsten ist, dass Agatha auf dem Helchenhof 1777 als Dienstmagd gestorben ist und Anna Maria Keller die ätere Schwester von ihr ist, die 1724 geboren und 1818 gestorben ist. Dann wäre sie allerdings 94 Jahre alt geworden. In diesem Falle stimmt der erste Sterbeeintrag, und beim zweiten Sterbeeintrag ist nur ein falsches Geburtsdatum zugeordnet. | Keller, Maria Agatha (I1549)
|
| 1280 | Bei 2. Heirat 30 Jahre alt. Ihr Bruder: Jacob Knobelspieß. | Knobelspieß, Maria Anna (I6590)
|
| 1281 | Bei allen Kindern (bis auf Joseph) wurde als Geburtsort Altheim angegeben, beim Heirat und beim letzten Kind wurde Berghof angegeben. | Dallath, Bartholomäus (I65719)
|
| 1282 | bei Bauer Johann Maier | Grimm, Balbina (I16484)
|
| 1283 | Bei Cleophas = Maria Barth | Barth, Catharina (I119635)
|
| 1284 | Bei der 3. Heirat 68 Jahre alt. Altersunterschied ältestes und jüngstes Kind: 47 Jahre. | Schroff, Xaver (I3749)
|
| 1285 | Bei der Füllung der Erdöllampe verbrannt am 9. Jänner 1872 | Vonier, Rupert † (I136337)
|
| 1286 | Bei der Geburt des Kindes gestorben. Zusammen mit dem Kind beerdigt. | Ehinger, Susanna (I5118)
|
| 1287 | Bei der Geburt gestorben | Ruther, Maria Magdalena †† (I33495)
|
| 1288 | Bei der Geburt von Johann Georg 1810 44 Jahre alt. Bei der Geburt von Johanna 1812 45 Jahre alt. Gestorben 70½ Jahre alt. | Straßer, Anton (I2057)
|
| 1289 | Bei der Geburt von Johann Georg 1811 sechs und vierzig Jahr alt. Gestorben 69 Jahre 10 Monate alt. | Waibel, Johannes Georg (I154)
|
| 1290 | Bei der Heirat mit Joseph Baur war für Maria Anna Bursinger in den Standesbüchern Geb.-Datum = 13.04.1808 angegeben. | Familie: Baur, Joseph / Bursinger, Maria Anna (F1539)
|
| 1291 | Bei der Heiratsabrede 1726 wird sie von ihrem Bruder Matheus Waibel und vom Keller von Liggersdorf vertreten, weil sie noch im Wochenbett liegt. Bruder: Mathäus Waibel | Waibel, Maria (I118017)
|
| 1292 | Bei der Heiratsabrede am 30.08.1766 sechs Wochen alt. | Stengele, Maria Anna (I129238)
|
| 1293 | Bei der Heiratsabrede anwesend: Hans Vogler Ammann zu Herdwang, Gerg Nothhelfer, Jacob Fiesel, Johannes Nothhelfer, Christoph Hahn, der Hochzeiter. | Familie: Hahn, Martin / Nothhelfer, Ursula (F38392)
|
| 1294 | Bei der Hochzeit steht als Elternteil: Pfleger Franz Joseph Stefan, Heiligenberg | Stephan, Simon (I7394)
|
| 1295 | Bei der Hochzeit von Johann Georg Stüble und Anna Lorenz 1739 wurde Dispens wegen Verwandtschaft 2. Grades erteilt. Trauzeugen waren: Anton Möcking vom Lugenhof und Johann Stüble von Schönbuch. | Familie: Stüble, Johann Georg / Lorenz, Anna (F2467)
|
| 1296 | Bei der Kriegsmarine auf Feindfahrt umgekommen. | Hagen, Karl (I137894)
|
| 1297 | bei der oo der Schwester Magdalena 1662 wird der kleine Bruder erwähnt, der auf die Schule will; | Bosch, (M) (I138676)
|
| 1298 | bei der prot. Posthalterung | Hemmerle, Konrad (I135574)
|
| 1299 | Bei der Vaterschaftserklärung (Ehevertrag) am 26.03.1845 fünf Wochen alt. | Cortat, > Amann, Victoria (I138387)
|
| 1300 | Bei der Verheiratung von Lorenz 1843 heißt es weder Verheiratet noch verwitwet - vermutlich wegen dem unehelichen Kind. | Familie: Straßer, Laurentius / Möhrle, Agatha (F2667)
|
