Stammbaum

»»» Die zehn Zweige

Notizen


Treffer 1,401 bis 1,450 von 9,046

      «Zurück «1 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 181» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
1401 Bei Tod Mutter von 2 Kindern Buchmann, Barbara (I80211)
 
1402 Bei Tod uxoratus Locher, Georg (I101756)
 
1403 bei Witzenmann Boll, Leopold (I18616)
 
1404 Beide Eltern, alle 4 Großeltern und 6 von 8 Urgroßeltern haben den Geburtsnamen Walz Walz, Georg Karl (I67194)
 
1405 Beide Eltern, alle 4 Großeltern und 6 von 8 Urgroßeltern haben den Geburtsnamen Walz Walz, Christian Friedrich (I67195)
 
1406 Beide Jahrgänge 1854-1855 fehlen im Ehebuch Familie: Blaser, Johann Evangelist / Schweikart, Josepha Carolina (F3055)
 
1407 beide ledig, beide von Engen Familie: Franck, Michael / Wagner, Helena (F12735)
 
1408 Beide ledig, keine Herkunftsangabe im Heiratseintrag. Familie: Braun, Johannes / Auer, Maria (F29771)
 
1409 Beide verwittwet Familie: Vogler, Anton / Mayer, Maria Anna (F609)
 
1410 Beide von Ursaul Familie: Martin, Fidel / Martin, Maria Magdalena (F35710)
 
1411 Beide war ledig Familie: Keller, Martin / Geiger, Maria Clara (F7548)
 
1412 Beide waren 1805 verwitwet. Familie: Allweyer, Wendelin / Mattheis, Johanna (F13144)
 
1413 Beide waren ledig Familie: Baehr, Joseph / Herbst, Maria Rosa (F12903)
 
1414 Beide waren ledig Familie: Schuler, Matthäus / Bauz, Franziska (F19452)
 
1415 Beide waren ledig Familie: Wagner, Joachim / Scherer, Maria Agatha (F29780)
 
1416 Beide waren ledig Familie: Schmid, Anton / Schmid, Magdalena (F6185)
 
1417 Beide waren ledig. Familie: Nabholz, Johannes Michael / Moser, Maria Anna (F2738)
 
1418 Beide waren verwitwet Familie: Braunwarth, Johannes / Hartmann, Maria Agatha (F2548)
 
1419 Beide waren verwitwet Familie: Keller, Franz Xaver Lorenz / Mauz, Anna Maria (F2916)
 
1420 Beide waren verwitwet Familie: Keller, Franz Xaver Lorenz / Bart, Elisabeth (F2917)
 
1421 Beide waren verwitwet Familie: Kabusreiter, Matthäus / Bommer, Anna Maria (F3013)
 
1422 Beide waren verwitwet Familie: Ehinger, Mathias / Huber, Rosa (F3458)
 
1423 Beide waren verwitwet Familie: Kopmann, Johann Georg / Waliser, Anna Maria (F4262)
 
1424 Beide waren verwitwet Familie: Sorg, Christian / Löhle, Catharina Senesis (F1575)
 
1425 Beide waren verwitwet Familie: Rist, Franz Joseph / Spahn, Magdalena (F22923)
 
1426 Beide waren verwitwet Familie: Allweyer, Caspar / Clas, Helena (F38139)
 
1427 Beide Zwillinge gest. zwei Tage nach der Geburt Gessler, Anton †° (I121847)
 
1428 Beider Rechte Licentiat, des inneren Rats, Strafamtsherr und Kassier in Biberach Doertenbach, Peter Jakob (I69515)
 
1429 Beigebrachte und angenommene Tochter Wunn, Theresia (I85198)
 
1430 beim Engelwirt Helber, Jacob (I37709)
 
1431 Beim Heuziehen abgestürzt. "de monte cecidit" Erhart, Severin Anton (I28045)
 
1432 Beim Holzmachen von einer Tanne gefallen. Kaupp, Johann Jacob (I51132)
 
1433 beim Landwirt Martin Martin in Nesselwangen Müller, Helena (I14737)
 
1434 Beim Tod solutus Waibel, Martin (I1301)
 
1435 Beim Tod von Genovefa im Febr. 1810 37 Jahre alt Amann, Johann Georg (I2030)
 
1436 Beim Tod von Ignatius Waibel 1810 zwey und vierzig Jahre alt.
Starb 84 Jahre alt 
Waibel, Mathias (I160)
 
1437 Beisaß in Wolketsweiler Scheuch, Mathias (I90939)
 
1438 Beistand 1692: Christian Leutz von Nesselwangen, vermutlich ihr Bruder. Leutz, Anna (I126132)
 
1439 Beistand der Heiratsabrede (Hohenfels 100, 21): Adam Ströhle Keller zu Deutwang, Peter Widmer Ammann zu Seelfingen und ihro Geschwistrig Stophel Keller zu Rappenhof.

Übergabe 8.05.1725: Hohenfels 102, 8. Verleihung des Liggersdorfer Gutes an Josph Ströhle allda. Mit Beistand von Jacob Keller von Winterspüren. Wegen wachsenden Schulden und weil sich nicht getaut, den Haushalt zu führen, übergibt sie das Haus an ihren Tochtermann Joseph Ströhle.

1725: 8 vorhandene Kinder, die die Schulden übernehmen sollen, 4 andere Töchter + Frau des Joseph Ströhle. 
Span, Maria (I95848)
 
1440 Beistand: Johann Joseph Restle Vogtei-Amann zu Niederweiler. Im Beisein des Joseph Restle der Vogtei Hohenbodman verordneten Ammanns zu Niederweiler, Mathias Keller Ammans zu Reute des Amts Sohl, der Hochzeiterin Bruder Martin Wolff Schumacher zu Frickingen und des Hochzeiteres Bruder Sebastian Walk … Wolff, Helena (I120896)
 
1441 Beistände 1742: Johann Stengele Ammann, Anton Möcking Stabhalter, Bernhard Stengele von Wälde und Joseph Stengele. Moser, Johannes (I7278)
 
1442 Beistände:
Heinrich Reutenbucher
Caspar Brodmann, beide von Mindersdorf
und
Georg Wiedemann Keller von Selgetsweiler
Hans Marqquardt Pfleger
Hans Haas Hochzeiter
Martin Haas des Hochzeiters Bruder
Galle Degen von Ratzenreute Stiefbruder
Mathias Bischoff Keller zu Liggersdorf 
Familie: Haas, Hans / Degen, Ursula (F29131)
 
1443 Beistände: Christian Liebherr Jäger, Rosa Renner Vogtstochter Liebherr, Raimund (I72931)
 
1444 Beistände: Joseph Leuthe von Keuzemoos, Maria Anna Scheuch vom Blaser Scheuch, Ursula (I83269)
 
1445 Bekam 1803 den Hagenweilerhof vom Großherzogtum Baden als Lehen. 1812 wurde der Hof wegen schlechter Berwirtschaftung an den Pfarrer von Magenbuch verkauft. Stengele, Bonifacius (I15539)
 
1446 Bekam 1923 den Hof mit 10,3 ha Brodmann, Otto Leopold (I121494)
 
1447 Beklagt seinen Bruder Georg Waibel (jun.) 1727 - Ho 102, 219

War wohl nicht recht bei seinem Verstand. Soll daher auf dem Hof bleiben und lebenslanges Wohnrecht erhalten. Ho 101, 510 
Spon, Georg (I121263)
 
1448 Bekommen den Schupflehenhof in Linz von Balthasar Nothelfer & Francisca Peter … Keller, Franz Xaver (I46055)
 
1449 Bekommt vom Vater das Igelgut. Hat bei Heirat 4 Schwestern: Francisca, Anna Maria, Catharina, Elisabeth Braunwarth, Agatha (I23272)
 
1450 Beleg: Confirmati (KB Rohrdorf) Riester, Thomas (I141099)
 

      «Zurück «1 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 181» Vorwärts»

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Martin Waibel.