Stammbaum

»»» Die zehn Zweige

Notizen


Treffer 1,551 bis 1,600 von 9,046

      «Zurück «1 ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 181» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
1551 Bürger in Taisersdorf.
Gestorben 75 Jahre, 2 Monate und 29 Tage alt (Geb. ber. 29.06.1793) 
Boxler, Xaver (I6689)
 
1552 Bürger und Schmied von Hattenweiler, wohnhaft in Kleinschönach. Fetz, Johann Georg (I134266)
 
1553 Bürger von Altheim, Pfarrei Biethingen, Amt Messkirch
Gestorben an Blutvergiftung. Gestorben 73 Jahre alt.
Zwei Kinder am gleichen Tag gestorben. 
Möhrle, Wendelin (I6902)
 
1554 Bürger von Bermatingen - Ittendorf Gäng, Mathäus (I135263)
 
1555 Bürger von Bonndorf Martin, Gottfried (I44113)
 
1556 Bürger von Deisendorf, Rentamtmann in Herdwangen. Widmer, Jakob (I126288)
 
1557 Bürger von Hippetsweiler Gäntner, Dismas (I134951)
 
1558 Bürger zu Engen und Landwirt zu Billafingen Welte, Xaver (I25878)
 
1559 Bürger zu Hagnau und Lehrer zu Horheim Pfarrei Schwerzen. Weiß, Romuald (I5142)
 
1560 Bürger zu Hattenweiler, Amt Pfullendorf Barth, Johann (I2705)
 
1561 Bürger zu Pfullendorf. Niedermann, Ludwig (I15469)
 
1562 Bürgerlich in Baufnang Kudermann, Thomas (I64676)
 
1563 Bürgerlich in Buggensegel Stephan, Ignaz (I43131)
 
1564 Bürgerlich in Deggenhausen, wohnhaft in Obersiggingen Familie: Merk, Georg / Blaser, Anna Maria (F6901)
 
1565 Bürgerlich in Fischingen, wohnhaft in Rickenbach. Grupp, Karl (I13253)
 
1566 Bürgerlich und kirchlich Familie: Walz, Christian / Härle, Dorothee (F20181)
 
1567 bürgerlich zu Billafingen Deyer, Katharina (I3157)
 
1568 Bürgerliche Staatsaufnahme in Württemberg: Ulm, 27.07.1842. Ruther, Blasius (I33498)
 
1569 Bürgermeister 1935, nach einem halben Jahr wieder zurückgetreten.
Verschollen im Krieg im Westanb…
Seit 20.11.1944 in französischer Kriegsgefangenschaft 
Jetter, Gustav Christian (I25033)
 
1570 Bürgermeister von Homberg 1918-1933 Hügle, Gebhard (I56704)
 
1571 Bürgermeister von Homberg 1945-1966 Hügle, Gebhard (I56706)
 
1572 ca 42 J. alt (KB Walbertsweiler) Pfau, Elisabeth (I80838)
 
1573 ca. 57 Jahre alt Stockerin, Anna Maria (I134853)
 
1574 Caniator et fumentorum negotiator Hagen, Jacob (I28920)
 
1575 Carl Martin & Theresia Speth in zwei Generationen (Vater und Sohn) Martin, Carl Friedrich (I126704)
 
1576 Carl Martin & Theresia Speth in zwei Generationen (Vater und Sohn) Martin, Carl (I126705)
 
1577 Carolus Carle, + 1827; Taufe wohl in Heudorf ? ! oo mit Ursula Haag stimmt wahrscheinlich nicht, da ist ein Karl Karle * 1798 ,des Karl Karle /Maria Anna Steinhammer aus Josefslust gemeint (StAS: FAS Sa Nr. 181) Karle, Karl (I13609)
 
1578 Caspar Geiger + ca. 1745 oo Neubrunn mit Anna Maria Hess. Tochter: Helena (Geiger) oo (m) Rothmund

Da sich Anna Maria Heßin des Caspar Geigers seel. hinterlassene Wittib zu Neubronn entschlossen, ihr Hauswesen aufzugeben, und derentwegen ihr Vermögen invertiert, und da Schulden beschieben worden, haben sich zwar 226 fl 51 xer mehrere Schulden als Vermögen gezeiget. Indem aber von deren Creditoribus ein solcher Nachlaß geschehen, daß activum und passivum gleich gestellet werden können, zumahlen die einte Tochter Helena Rothmundtin darauf einen Anstand bekommen, so ist dieser G samentl. Vermögen überlassen worden, dahingegen deren übrige Erben aus Mangel des Vermögens keine Erbsportiones zugeteilt werden können.
Solle aber für den Fahl der übergebenden Mutter 14 fl Theilungs Taxe 1 fl 30 x

Heiligenberg 6379, 114


-----------------------------------------------------------------------------------
Caspar Geiger & Anna Maria Hess oo 16.08.1732 Pfullendorf
Caspar Geiger + 21.03.1742 Denkingen
Helena Rothmund * 18.03.1723 Illmensee 
Hess, Anna Maria (I121624)
 
1579 Catharina Kohllöffelin, Straß, 66 J. (KB Pfullendorf) Kohlöffel, Katharina (I438)
 
1580 Catharina Schmidin von Spöck, 84 annorum (KB Burgweiler) Schmid, Katharina (I117739)
 
1581 Chorherrenstift Hirscher, Johannes (I114263)
 
1582 Christa Waibel v. Rengetsweiler hat sich vor 2,5 Jahren mit Fräncklin oo, Einzug, Rengetsweiler , 1610 (VP Sig. NR. 853, B 424); er könnte dann Sohn des Bruders Hans Waibel sein. Waibel, Bartholomäus (I134304)
 
1583 Christian Blaser und Maria Stüble von Liebenhofen, Trauzeugen: Michael Blaser von Fidazhofen, Maria Birg von Grünkraut Blaser, Christian (I115038)
 
1584 Christian Widmer von Bizenhofen oo 17.10.1706 Anna Maria Moser in Furth (KB Pfullendorf).II oo Christian Widmer oo 20.2.1713 Magdalena Rothmund von Heiligenholz,
III oo Christian Widmer oo 21.1.1722 Anna Maria Krezdorn von Kleinstadelhofen (KB Pfullendorf);
Kinder sind alle in Furth geboren (KB Pfullendorf, und Frickingen)
wie und ob die Familie nach Heiligenholz kommt ist noch ungeklärt 
Widmer, Joseph (I67591)
 
1585 Christianus Waibel ex Ringgenbach et Brigitta Heuslerin ex Menningen; T: Jakob Heusler, Sybilla Waiblerin (KB Menningen) Familie: Waibel, Christian / Häusler, Brigitta (F40107)
 
1586 Christoph Fahrenschon gibt Christoph Fahrenschon die Schmiede, Äcker, Wiesen und Gärten für 130 fl. Seele, Johann (I71425)
 
1587 Comm 1665, KB Sauldorf: Ulrich Brenzinger 10 J. ,Sebastian, 11 J., Christina, Johann (KB Sauldorf) ohne Angabe der Eltern; er kommt aber aus Roth, kein Ulrich aus Sauldorf, allerdings Abzug aus Sauldorf (VP Petershausen) Brenzinger, Ulrich (I134352)
 
1588 Confirmation am 28.06 1786 in Überlingen:

1. Johannes Stephan1776
2. Xaver Stephan
3. Joseph Stephan1777
4. Michael Stephan 1773
5. Simon Stephan1775
6. Catharina Stephan1780
7. Rosalia Stephan1784
8. Francisca Stephan1782 
Familie: Stephan, Simon / Romer, Maria Anna (F2450)
 
1589 Confirmation mit 3 Jahren, Erstkommunion mit 8 Jahren Wochner, Maria Barbara (I90030)
 
1590 Conrad Strobel hatte am 10.01.1801 und am 21.12.1801 eine Tochter Maria Agatha. Laut Heiratseintrag von 1830 wurde die Maria Agatha, die den Gebhard Schollenberger geheiratet hat, am 10.01.1801 als Tochter von Conrad Strobel und Regina Moll geboren.
Wahrscheinlich ist dieses Kind nach der Geburt gestorben und es handlet sich um die danach am 21.12.1801 geborene Maria Agatha, welche bereits die Tochter von Johanna Liebherr ist. 
Familie: Schollenberger, Gebhard / Strobel, Maria Agatha (F879)
 
1591 Consens von gräfl. Rentamt Glaris. Aufnahme vom Gemeinderath in Aulendorf den 3. Juni 1825. Familie: Brodmann, Bernhard · / Brodmann, Anna Maria (F21728)
 
1592 Consens wegen Verwandtschaft 2./3. Grades Familie: Glaris, Aloys / Auer, Maria Anna (F6529)
 
1593 Consens: 3.05.1750, Üb Vogt.4, 832 Familie: Rist, Matthias / Keller, Marianna (F36997)
 
1594 da Ehefrau (Wittwe) wieder heiratet Bosch, Franz Josef (I7300)
 
1595 da Katharina Schmid wieder oo Möhrle, Kaspar (I117738)
 
1596 Das 7. Kind der Magdalena Rimmele Rimmele, (Knabe) *† (I123137)
 
1597 Das Alois und Antonia Rilli Kinder von Franz Joseph Rilli sind, ist nicht nachweisbar, aber anzunehmen. Siehe Zeugen bei Amalia Rilli Geburt 1847, Hödingen, Blatt 430 Nr. 15 Familie: Rilli, Franz Joseph / Scherer, Maria Barbara (F1340)
 
1598 Das Anton ein Sohn von Blasius Berenbold und Ursula Fetscher ist, ist nicht erwiesen. Berenbold, Anton (I74677)
 
1599 daß er am 31.1.1891 allein, ohne seine Familie, nach Sagina/Michigan ausgewandert ist. Seine Frau lebte allein in Klengen. Sein Vermögen (6000 Marl) hat er mitgenommen.
Er hatte vom Pfarrer ein Heiratsverbo 
Neininger, Vinzenz (I54655)
 
1600 Das Gasthaus zum Löwen ist am 29.12.1939 abgebrannt. Ganter, Ernst August (I62378)
 

      «Zurück «1 ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 181» Vorwärts»

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Martin Waibel.