Stammbaum
»»» Die zehn Zweige
Notizen
Treffer 1,701 bis 1,750 von 9,046
| # | Notizen | Verknüpft mit |
|---|---|---|
| 1701 | Deutwang FamReg 83 | Schmid, Fidelis (I67660)
|
| 1702 | Die älteste Tochter ist nicht mit nach Amerika. | Schroff, Stephan (I16005)
|
| 1703 | Die Catharina Mahler, Tochter von Georg M. und Ursula Siegwart, hat am 16.9.1781 in Vöhrenbach den Johann Baptist Mahler geheiratet. | Mahler, Catharina (I26218)
|
| 1704 | die Cousins Johann und Johann Anton Batsch aus Eschachthal haben ebenfalls Frauen aus Immenstadt geheiratet: Baltina und Katharina Hagspiel | Batsch, Lorenz (I9184)
|
| 1705 | Die Einträge von 1753 bis 1757 fehlen im Heiratsbuch von Owingen. Üb Hei 3, 612 | Familie: Schnell, Michael / Keller, Francisca (F2555)
|
| 1706 | die einzige zu der Zeit im KB Dietershofen | Moser, Magdalena (I128338)
|
| 1707 | Die Eltern dieser Elisabeth Knapp hatten ca 3 jahre einen Hof in Happenmühle, zogen aber 1907 an Ostern (gottlob) wieder fort ins Vaterland. Während ihrer Anseßigkeit brannte der Hof unvorsichtigerweise ab. | Knapp, Josef (I8643)
|
| 1708 | Die erste Eva Braun war noch nicht beerdigt, da wurde schon das nächste Kind ebenfalls Eva getauft. Taufe von Eva II am 31. Juli, Beerdigung von Eva I am 2. August. | Braun, Petrus (I101024)
|
| 1709 | Die Familie Stengele stammmt aus der Gegend von Tuttlingen in Württemberg, von wo sie zur Zeit der Ausreitung der Reformation unter Herzog Ulrich auswandern musste; vom Kloster Salem aufgenommen, kam sie nach Owingen. Freiburger Diözesanarchiv XXII, Seite 305, Fußnote ² | Stengele, Bernhard (I6696)
|
| 1710 | Die Familie weiß nicht, wo sie geblieben ist. | Sieber, Anna (I1428)
|
| 1711 | Die Feierlichkeiten fanden am 20.10.1925 in Echbeck statt. | Familie: Konzet, Ernst / Amann, Rosa (F133)
|
| 1712 | Die gleichen Paten wie die nachfolgenden Kinder ... | Brunner, Wendelin (I143625)
|
| 1713 | Die Isidor Kellerschen Eheleute zogen im April 1885 nach Markdorf zur Tochter Theodora, Ehefrau des Kaufmanns Julius Beck, woselbst Isidor 1894 starb. | Keller, Isidor (I44083)
|
| 1714 | Die ledige Kreszentia Ott von Beuweiler mit dem ledigen Wilhelm Müller von Sohl nach Hilpensberg. | Familie: Müller, Wilhelm / Ott, Crescenz (F39462)
|
| 1715 | Die nächst ältere ist 1698 geboren, die nächst jüngere 1756 | Bayer, Catharina (I16697)
|
| 1716 | Die spätere Gastwirtschaft Hirsch hieß Kaiserhof, 1662 Lehensübernahme durch Michael Hach. | Hach, Michael (I55605)
|
| 1717 | Die Strafe für die Schwangerschaft wurde von Joseph Möhrle bezahlt. Wohl als Pate des Kindes. | Vogler, Maria (I129765)
|
| 1718 | die tugendsame Wittfrau Maria Wickerin von Spöck (KB Burgweiler) | Wicker, Maria (I117679)
|
| 1719 | Die Urkunden des Zisterziennserinnenklosters Wald, Regesten, Maren Kuhn-Rehfus, (Volker Trugenberger), ISBN 978-3-86142-591-5., Regeste Nr. 1025. Bläsi Burt zu Rengetsweiler beurkundet daß er von Frau Margaretha von Goeberg, Abtissin ..., des Klosters Hof und Guet zu Rengetsweiler mit allem Zubehor , wie es sein Vater Paul Burtt besessen...(Regeste Kloster Wald Nr. 1025) | Burth, Bläsi (I138679)
|
| 1720 | Die vordem österreichische Gemeinde kam 1805 unt. württembergische Oberhoheit und wurde dem OA Balingen (Patrimonialamt Oberhausen) zugewiesen. 1810 kam sie zum Oberamt Spaichingen, 1842 zum Oberamt Rottweil, das 1938 teilw.Landkreis Balingen(Leo-BW) | Dreher, Felix (I4881)
|
| 1721 | Die Witwe des jacob Amann heiratet in 2. Ehe den Hans Sebastian Schädlin von Hayingen. | Amann*, N. (I71926)
|
| 1722 | Die Witwe Josepha Biechele geb. Bentele ist mit ihrer led. Tochter Francisca nach Altbach gezogen. | Bentele, Maria Josepha (I87734)
|
| 1723 | Die Zwillinge haben nicht im gleichen Jahr Konfirmation. | Trippel, Joseph (I78669)
|
| 1724 | Die Zwillingstöchter waren am Nabel zusammengewachsen | Teufel, (Zwillingstochter) †° (I41442)
|
| 1725 | Die Zwillingstöchter waren am Nabel zusammengewachsen | Teufel, (Zwillingstochter) †° (I41446)
|
| 1726 | Dienst bei Jacob Steckeler in Unterbichtlingen. Soll aber vorzeitig zu Georg Braunwarth Talmüller (= sein Onkel) wechseln. War evtl. 1649 Witwer. | Braunwarth, Martin (I66123)
|
| 1727 | Diese Ehe wurde wohl nicht vollzogen | Endres, Anna (I82384)
|
| 1728 | Diese Ehepaar ist nach Verkauf der Reuthemühle nach Überlingen gezogen (1905). Es war kinderlos gewesen et probabliter propter morbus uxoris manebit ... und wahrscheinlich wird es wegen einer Krankheit der Frau bleiben. Trauzeugen: Anselm Maier, Josepha Maier Kirchliche Trauung war in Beuron | Familie: Braunwarth, Oskar Ignaz / Maier, Emma (F440)
|
| 1729 | Diese Familie wohnte im Weiherhäusle, welches beim Weiherhof stund und abgebrochen wurde. Sie wurde dann hier eingebürgert. | Joos, Jacob (I118180)
|
| 1730 | Diese Linie Schneider kommt aus Vorarlberg (Hans Schneider * Nüziders oo 1637 Anna Schwartz) | Schneider, Johann Melchior (I69867)
|
| 1731 | Diese Seite fehlt im Standesbuch | Familie: Fitz, Engelbert / Wiedemann, Maria (F2111)
|
| 1732 | Dietenhofen, St. Andreas (wohl der Hofname). | Sorg, Sebastian (I93337)
|
| 1733 | Dietershofen FamReg 42. Zog zum Schwiegersohn nach Meßkirch. | Keller, Joseph (I11003)
|
| 1734 | Dirigent und Vorstand | Allgeyer, Joseph (I55671)
|
| 1735 | Dispens der Blutsverwandtschaft im 3. gleichen Grad in der Seitenlinie | Familie: Waibel, Carl Lorenz / Korherr, Anna (F146)
|
| 1736 | Dispens erhalten. Beide waren ledig | Familie: Winterholer, Jacob / Nickel, Maria Anna (F39278)
|
| 1737 | Dispens super tempore vetito - Dispens des Verbots über die Zeit. Es wurde auf die dritte Verkündung veerzichtet. | Familie: Keller, Jacob / Nesensohn, Maria Josepha (F5292)
|
| 1738 | Dispens über den 2. Grad der Blutsverwandtschaft | Schafhäutle, Martin (I75099)
|
| 1739 | Dispens über die 3 Zu...ts-Tage. Trauzeuge: Anton Ellensohn, ledig | Familie: Herbst, Matthias / Ellensohn, Maria Creszenzia (F1647)
|
| 1740 | Dispens über die Blutsverwandtschaft 2. Grades (Cousin/Cousine) | Familie: Schädle, Johannes / Winterholer, Katharina (F39273)
|
| 1741 | Dispens über die Blutsverwandtschaft 2. Grades. | Familie: Stengele, Johann Baptist / Ehing, Genovefa (F3428)
|
| 1742 | Dispens über die Blutsverwandtschaft 3. Grades | Reichle, Conrad (I132797)
|
| 1743 | Dispens über die Blutverwandtschaft 2. Grades - waren demnach Cousin / Cousine | Familie: Klöck, Joseph / Klöck, Rosa (F41940)
|
| 1744 | Dispens über die dritte ... | Familie: Waibel, Franz / Stefan, Martha (F59)
|
| 1745 | Dispens über die Verwandtschaft 3.Grades. Trauzeugen: Joseph Roth von Neuhaus, Bruder der Braut und Luise Martin von Billafingen, Schwester des Bräutigams. | Familie: Martin, Anton / Roth, Anna (F2163)
|
| 1746 | Dispens vom ... impedimentum consanguinitatis simplicis in gradu quarto aequali ... | Familie: Frei, Friedrich / Korherr, Bertha (F5105)
|
| 1747 | Dispens vom 1. Grad affinitatis et rog. spirit ... Trauzeugin: Cath Kugel soror sponsae | Familie: Miller, Xaver / Kugel, Theresia (F5444)
|
| 1748 | Dispens vom 3. Aufgebot | Familie: Deufel, Georg / Beck, Rosa (F5085)
|
| 1749 | Dispens vom 3. Aufgebote | Familie: Welte, Ruppert / Herbst, Kreszenz (F5089)
|
| 1750 | Dispens vom 3. Grad der Blutverwandtschaft gleicher Seitenlinie | Familie: Vögele, Ferdinand / Keller, Luise (F7699)
|
