Stammbaum
»»» Die zehn Zweige
Notizen
Treffer 201 bis 250 von 9,046
| # | Notizen | Verknüpft mit |
|---|---|---|
| 201 | (KB Zweitschriften Rohrdorf Bd. 3034 B. 26) | Merk, Johann Georg (I141129)
|
| 202 | (KB Zweitschriften, Baden, Pfullendorf onl. Nr. 3929 S.96) | Roßknecht, Johann Nepomuk (I117601)
|
| 203 | (KB.Aach Linz) | Jäger, Johannes (I14405)
|
| 204 | (Kopie KB Ostrach Freiburg) laut Verhörprotokoll Sigmaringen müßte das die Tochter von Georg Kienle sein; + erster Ehemann der Mutter: Margaretha Wolf | König, Agatha (I117781)
|
| 205 | (lds: Aach Linz Film:920196) | Riegger, Aloysia (I11716)
|
| 206 | (lt. Ehebuch); (lds: KB Denkingen * und Eltern) | Scherrer, Magdalena (I117195)
|
| 207 | (Medical):Gestorben an Schlagfluss | Krieger, Fidelis (I11512)
|
| 208 | (n D.Oswald ist Matthäus aus erster Ehe) Der Name Hübschle sei schon 1602 in Kalkreute aufgetaucht (nach Kempe: Kalkreute und seine Vergangenheit) | Hübschle, Matthäus (I117778)
|
| 209 | (onl. KB Irndorf Bd.776 S. 31) | Frick, Wilhelm (I12767)
|
| 210 | (onl. KB Bd 776 S. 58) 1851 ist ein Christian Frick nach Amerika ausgewandert (E. Blessing, Irndorf, 2009, S. 496) | Frick, Christian (I12766)
|
| 211 | (onl. KB Hölzle Bd.2961 S.19) | Keller, Waldburga (I141174)
|
| 212 | (onl. KB Irndorf Bd 776 S.23) | Frick, Matthäus (I12837)
|
| 213 | (onl. KB Irndorf Bd. 778 S.6), röm.-kath. | Mattes, Rosa (I7195)
|
| 214 | (onl. KB Pfullendorf Nr. 3924 S.78) | Roßknecht, Johann Nepomuk (I117601)
|
| 215 | (onl. KB Reute Bd. 3060 S. 27) | Keller, Theresia †° (I141180)
|
| 216 | (onl. KB Rohrdorf 3034 S. 121) | Frey, Michael (I141163)
|
| 217 | (onl. KB Rohrdorf 3034 S.41) | Frey, Johann Martin (I141167)
|
| 218 | (onl. KB Rohrdorf Bd 3034 B. 110) | Frey, Anna Maria (I141162)
|
| 219 | (onl. KB Rohrdorf Bd 3034 Bild 83) | Frey, Wendelin (I141161)
|
| 220 | (onl. KB Rohrdorf Bd 3034 S.206) | Riester, Anna Maria *† (I141112)
|
| 221 | (onl. KB Rohrdorf Bd. 3034 Bild 15) | Frey, Matthäus (I141159)
|
| 222 | (onl. KB Rohrdorf Bd. 3034 S. 128) | Frey, Peter (I141164)
|
| 223 | (onl. KB Rohrdorf Bd. 3034 S. 146) | Frey, Anna Maria (I141166)
|
| 224 | (onl. KB Württemberg ,Staatsarchiv Ludwigsburg F 901;Irndorf Bd.778 Bild 6) | Frick, Johann Georg (I7211)
|
| 225 | (onl. KB Zweitschriften , Baden, Wackersofen Bd 3060 S.27) | Schweikart, Katharina (I141179)
|
| 226 | (onl. KB Zweitschriften, Baden : Reute, Bd. 3061 S.38) | Keller, Jakob (I141170)
|
| 227 | (onl.KB Irndorf Bd776 S16) | Frick, Barbara (I12851)
|
| 228 | (onl.KB Reute Bd.3061 S.168/9) | Renz, Johann (I12740)
|
| 229 | (onl.KB Reute Bd.3061 S.58)) | Keller, Katharina (I141181)
|
| 230 | (onl.KB Reute Bd.3061 S.58)) | Hafner, Jakob (I141182)
|
| 231 | (onl.KB Rohrdorf S 162) | Hensler, Leonhard (I141114)
|
| 232 | (Pfullend. Geschlechterbuch S.167); (onl. KB. Pfullend. Nr. 3929 S.52, im Index, Eintrag selber fehlt)) | König, Karolina (I117610)
|
| 233 | (Research):Am 9.02.1687 hat in Winterspüren ein Mathias Winter die Lucia Keller geheiratet. Das könnte dieser Mathias Winter sein, evtl. deshalb der Tod in Winterspüren. Allerdings wurde im Sterbeeintrag als seine Frau die Anna Maria Bischoff genannt. In der Heiratsabrede von Marcus wurde als Stiefvater Georg Waibel von Heggelbach genannt. Dann müsste Maria Bischoff 1710 den Georg Waibel geheiratet haben. | Winter, Mathias (I82073)
|
| 234 | (Research):evtl Tochter von Johannes Keller & Anna Heizler (Kinder 1638: Gerg, Sebastian, Mathäus) - Leibeigenenbücher 1, 4 | Keller, Maria (I125258)
|
| 235 | (Research):Quelle: MyHeritage Stammbäume MyHeritage.com [online database], MyHeritage Ltd. https://www.myheritage.de/research/collection-1/myheritage-stammbaume Stammbaum: Schmid Web Site, verwaltet von Melanie Schmid https://www.myheritage.de/site-623117001/schmid Aufzeichnung: https://www.myheritage.de/research/collection-1/myheritage-stammbaume?itemId=623117001-1-500161&action=showRecord Zitat: Georg (Jörg) Degen (Tegen) Geburt: ca. 1660 Tod: 23. Okt. 1730 - Mindersdorf, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Eltern: JÖrg Degen (Thägen), ? Degen (Thägen) (born Pfründtner) Ehefrau: Maria Degen (Tegen) (born Jager) Ehefrau: Verona Degen (Tegen) (born Homberger) Kinder: Andreas Degen, Johannes Degen, Jakob Degen, Mara Franziska Degen (Tegen), Johannes Degen (Tegen), Mathäus Degen, Martinus Degen, Nikolaus Degen, Josef Degen -------------------------------------------------------------------------------------------------------- NameGeorg (Jörg) Degen (Tegen) Geburtca. 1660 BerufOrtsvorsteher Jörg übernimmt den Herrschaftslehenhof (Hohenfelsisches Gütlein = "Carolus") von seinem verstorbenen Bruder Hans und heiratet Maria Degen, Mindersdorf, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland EheHochzeit mit: MARIA Degen (Tegen) (born Jager) ca. 1700 Mindersdorf, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland EheHochzeit mit: Verona Degen (Tegen) (born Homberger) 1720 Tod23. Okt. 1730 Mindersdorf, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Familienmitglieder Eltern JÖrg Degen (Thägen) ? - 1683 ? Degen (Thägen) (born Pfründtner) ? - 1683 Ehefrau MARIA Degen (Tegen) (born Jager) 1683 - 1720 Ehefrau Verona Degen (Tegen) (born Homberger) ? - 1730 Kinder Andreas Degen 1684 - 1715 Jakob Degen 1688 - ? Johannes Degen (Tegen) 1692 - 1693 Martinus Degen 1696 - 1761 Josef Degen ? - 1727 Johannes Degen 1685 - 1691 Mara Franziska Degen (Tegen) 1691 - ? Mathäus Degen 1694 - 1750 Nikolaus Degen 1696 - ? | Degen, Georg (I119363)
|
| 236 | (Research):Üb Vogt.4, 833 | Allweyer, Christian (I13150)
|
| 237 | (Research):War 1839 Witwer | Müller, Mathias (I72875)
|
| 238 | (Rohrdorf Bd 3034 Bild 66) | Frey, Josef (I141160)
|
| 239 | (Standesamt Konstanz) | Peter, Gustav (I7277)
|
| 240 | (Standesamt Konstanz) | Baur, Luise (I13739)
|
| 241 | (Standesamt Meßkirch) | Jäger, Karl (I2523)
|
| 242 | (Standesamt Meßkirch) | Hafner, Maria (I2524)
|
| 243 | (StAS, FAS Sa Nr. 181) | Karle, Josef Benedikt Joachim (I6952)
|
| 244 | (StAS, FAS Sa Nr. 181) | Karle, Karl (I13609)
|
| 245 | (über Familysearch, Aufzeichnungen gefunden) veremutlich alle Brüder ++ | Mors, Walburga (I12538)
|
| 246 | (Verhörpr. Sig Bd. 892 S. 565); für die Kinder Matthäus, Josef und Juliana werden Martin Fetscher und Adam Frick als Pfleger eingesetzt (ebd.) | König, Josef (I117787)
|
| 247 | (Verhörprotokoll Sig. Nr. 884 S.774) es wurden die Erben aufgezählt: Christoph, Martin, Nikolaus, Georg, Johannes, Hans Möhrle von Elisabetha, Ehemann von Magdalena, Ehemann von Maria | Hübschle, Matthäus (I117778)
|
| 248 | (vom Todesalter berechnet, stimmt mit Heirat der Eltern nicht überein, daher nehme ich frühestens 1722 an) | Krall, Dioscora (I128317)
|
| 249 | (vom Todesalter berechnet, stimmt mit Heirat der Eltern nicht überein, daher nehme ich frühestens 1722 an) | Krall, Dioscora (I128317)
|
| 250 | (von Andreas Kreiser bekommen) | Möhrle, Magdalena (I117542)
|
