Stammbaum
»»» Die zehn Zweige
Notizen
Treffer 2,051 bis 2,100 von 9,046
| # | Notizen | Verknüpft mit |
|---|---|---|
| 2051 | Er hatte vor der ersten Heirat bereits zwei Lehensgüter. Ab 1688 Amann von Pfrungen. 1688 wurde ihm zusammen mit Anna und Adam Karg die Mühle verliehen. | Stefan, Georg (I12423)
|
| 2052 | Er ist am 15.05.1850 in New York zusammen mit seinem Bruder Joh. Gottlieb nach Amerika eingewandert. Als Name angegeben: Jacob, als Beruf angegeben: Farmer. Seine Schwester Friederike kam 1852 mit ihrem Ehemann Christian Dutt nach | Mittnacht, Jacob Friedrich (I48193)
|
| 2053 | Er ist der biologische Vater der drei vorehelichen Kinder | Bosch, Thomas (I13733)
|
| 2054 | Er leistete 14.11.1680 in Mötzingen Kirchenbuße wegen Ehebruchs mit Catharina Rohm, Tochter des Veit Rohm, eines vertriebenen Mannes aus dem Breisgau. | Werner, Martin (I50259)
|
| 2055 | er starb anfang 1721 (M. Rehfus, in ZfhG ),Blasius Luz, agricultor hui (KB Wald) | Lutz, Blasius (I134317)
|
| 2056 | Er übernimmt 1768 den Hof von seinem Großvater. Sein Vater stammt auch vom Buohof. Er erhält von seinem Vater zur Hochzeit 1000 Gulden. | Keller, Franz Joseph (I11020)
|
| 2057 | Er war 1774 Witwer, 1771 Juvenis. Gestorben 48 Jahre alt. Hatte nur einen Sohn namens Johann Georg | Bauz, Johann Georg (I21163)
|
| 2058 | Er war 57, sie war 15 | Familie: Lengle, Michael / Kitt, Franziska (F24942)
|
| 2059 | Er war Inhaber der kleinen goldenen Verdienstmedaille und diese vermachte er den Schulkindern zum Geschenk | Benz, Magnus (I6106)
|
| 2060 | Er wurde im März 1809 zweimal Vater: Cunegund *03.03.1809 - Walburga Bischoff (spätere Ehefrau) Catharina *29.03.1809 - Eva Herbst Bei Heirat 1810 Solutus | Majer, Joseph Valentin (I4192)
|
| 2061 | Erben 1726: • Martin (verstorben 1725), hatte den Hof bekommen, • Johannes, • Michael, • Christian, • Maria. | Fiesel, Jacob (I122005)
|
| 2062 | Erblehen, Bauer und Vogt | Dallath, Johann Baptist (I11461)
|
| 2063 | Erblehen. Geburtsdatum lt. Pfarraufnahme: 18.06.1777 | Lorenz, Johann Georg (I14640)
|
| 2064 | Erblehenbrief GLA | Strobel, Sebastian (I57489)
|
| 2065 | Erbschaftsübergabe und Übergabe von Catharina Reuthenbucher an ihren Sohne Carle Manner 1743. Hohenfels 106, 266. Vorhandene Kinder: Carle, Maria, Elisabeth | Reitenbucher, Catharina (I136416)
|
| 2066 | Erbt 1638, noch ledig | Kapp, Barbara (I35247)
|
| 2067 | Erbteilung 1693: Hohenfels 100, 280. Manumission und Abzug Anna, Catharina, Ursula und Maria: Hohenfels 100, 334 Abteilung 1674: Hohenfels 111, 342 Inventar 1674: Hohenfels T1,132 - Inventar neue Mühle 3 Die Witwe kann wohl die Mühle nicht fortführen und bekommt das von den Futterern mitgebrachte Erblehenshaus in Mahlspüren. | Futterer, Georg (I95873)
|
| 2068 | Erbteilung 29. April 1704, Fahl 22. April 1704. Hohenfels 101, 6 + 13 | Schmid, Hannß (I27466)
|
| 2069 | Erbteilung am 7.02.1729, Hohenfels 102, 540 | Schaffart, Franz (I118045)
|
| 2070 | Erckhetsweiler | Luperger, Anna Maria (I76308)
|
| 2071 | Ereignisbeschreibung: 05 Jun 1797 | Familie: Walck, Philipp / Scherrer, Agatha (F4091)
|
| 2072 | Ereignisbeschreibung: 8.9.1726 | Familie: Tritschler, Michael / Mahler, Maria (F23705)
|
| 2073 | Ereignisbeschreibung: Bauer | Feucht, Johann Michael (I76032)
|
| 2074 | Ereignisbeschreibung: Mesner | Zipfel, Simeon (I55646)
|
| 2075 | Ereignisbeschreibung: Y wohl aus Hausen, er war schon 1631 in Walbertsweiler | Lutz, Hans (I134345)
|
| 2076 | Erfroren unter einem Baum gefunden. | Nesensohn, Maria Josepha (I17268)
|
| 2077 | Erfroren, gestorben "40 Jahr alt" | Hahn, Katharina (I569)
|
| 2078 | Ergab sich dem Trunk und brachte Hauswesen in Unordnung und Schulden. Wurde entmündigt. | Strobel, Jacob (I74579)
|
| 2079 | Erhält 1777 den Schupflehenhof seines verstorbenen Vaters. Heiratsabrede: Wald am 8.01.1777, Verhörprotokolle Wald, Band 33, Datei 228 | Maier, Joseph (I23341)
|
| 2080 | Erhält 1807 ein Lehensgut in Ried, Vorbesitzer Xaver Boos. War 1816 wohl Witwer. | Rundel, Valentin (I36543)
|
| 2081 | Erhält 1821 vom Vater den Hofanteil am Glaserhof | Mahler, Johann Nepomuk (I78737)
|
| 2082 | Erhält am 14.11.1652 das Lehen in Hildengrund … von seinem Vater Michael Bader ???. Ein Michael Bader ist 17.08.1613 in Mahlspüren geboren. | Schuhmacher, Severin (I67297)
|
| 2083 | Erhält die Schupflehensmühle zu Großschönach am 11.05.1740 von David Reutenbucher. Eventuell der Onkel oder Großvater seiner Frau. | Allweyer, Christian (I13150)
|
| 2084 | Erhängte sich 21. Juni 84. Wie gelebt so gestorben. Liebevoller Händelstifter, Sonntagsschänder, Ehebrecher. | Zeiser, Blasius (I98715)
|
| 2085 | Erhängte sich im Alter von 80 Jahren in der Räucherkammer seines Hauses. Beerdigung abends in der Stille. War in seinem Leben nie krank mit Ausnahme der letzten paar Wochen seines Lebens. | Weber, Johann Jacob (I24823)
|
| 2086 | Erhängte sich im Schloss, wurde dort von seiner ältesten Tochter gefunden. Wurde auf dem Friedhof nach christlicher Sitte beerdigt, wegen bekannter Hypocontria. | Seifried, Franziscus Fidelis (I70226)
|
| 2087 | Erhängte sich in Oberbränder Gemeindewald, war nur noch ein Skelett, wurde in Bubenbach beerdigt. | Fischer, Michael (I26193)
|
| 2088 | Erhängte sich und wurde als Selbstmörder beerdigt. | Waibel, Johann (I72396)
|
| 2089 | Erhielt 1687 Erbteil und zog zu ihrem Sohn Hans Scheidegg in Banzenreuthe. Abzug: Hohenfels 99, 69 | Mägin, Eva (I70202)
|
| 2090 | Erhielt 1787 die Lizenz zum Glasmalen, Schleifen und Schraufenmachen | Thoma, Aloys (I78779)
|
| 2091 | Erhielt den Lehenshof 1568 | Auer, Jacob (I135644)
|
| 2092 | Ermordet von ihrem Mann wegen Untreue, wie es hieß. Pathen: Georg Hafen, Bauer zu Reuthe, Katharina Baur geb. Allweyer auf dem Ralzhof bei Deisendorf | Möhrle, Kreszentia (I2878)
|
| 2093 | Ermordet von Victor Stehle | Nesensohn, Donatus (I2245)
|
| 2094 | Ermordet. Der Mordfall Kreszentia Schlichte von Jürgen Sterk (2013) | Schlichte, Kreszentia (I76559)
|
| 2095 | Ernatsreute Haus Nr. V | Ehing, Anton (I22500)
|
| 2096 | Ernatsreute Haus Nr. V | Ehing, Matthäus (I98691)
|
| 2097 | Erschlagen von Arbeitskollegen | Gundelsweiler, Johann Evangelist (I4865)
|
| 2098 | Erschossen | Ansel, Johannes (I35605)
|
| 2099 | Erst im Kloster in Goldenstein bei Salzburg, musste wegen Streitigkeiten mit ihrer Schwester Anna das Kloster verlassen. Dann Gesellschafterin im Haus Delihausen in Frankfurt. | Stehle, Katharina (I1165)
|
| 2100 | Erste Ehe von Johann Keller | Familie: Keller, Johann / Buhl, Maria Anna (F5294)
|
