Stammbaum

»»» Die zehn Zweige

Notizen


Treffer 2,101 bis 2,150 von 9,046

      «Zurück «1 ... 39 40 41 42 43 44 45 46 47 ... 181» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
2101 Erster Eintrag im Taufbuch Rimmele, Agatha (I90524)
 
2102 Erster Weltkrieg Feiler, Josef (I428)
 
2103 Erstickt beim Essen eines Apfels Sorg, Konrad (I448)
 
2104 Erstickt infolge Verschluckens einer Bohne Keller, Maria Anna † (I120979)
 
2105 Ertrank in einem Bächlein bei Seelfingen. Schmid, Martin (I16538)
 
2106 ertrunken Stüble, Catharina (I7832)
 
2107 Ertrunken Hahn, Paul (I73679)
 
2108 ertrunken Kussmaul, Johannes † (I42422)
 
2109 ertrunken Buhl, Johann Mathäus †¹ (I70143)
 
2110 Ertrunken Biller, Roman (I142888)
 
2111 Ertrunken beim Baden im See vor Bodman. Schroff, Ignatius .† (I4656)
 
2112 Ertrunken im Bach des Vicinalstraßengrabens von Roggenbeuren nach Limpach.
Limpach FamReg 1, 47 
Ruther, Joseph (I136785)
 
2113 Ertrunken im Bodensee Steppacher, Joseph (I57427)
 
2114 Ertrunken im Bodensee gegen Walhausen hin, nicht mehr aufgefunden. Kibele, Karl (I6305)
 
2115 Ertrunken im Zürcher See am 8. Juli 1905, hier beerdigt am 12. Juli 1905. Lohr, Karl (I143769)
 
2116 Ertrunken in der Jauchegrube Volkwein, Gebhard (I28926)
 
2117 Ertrunken in Sibirien als Kriegsgefangener. Möhrle, Wilhelm (I7004)
 
2118 Ertrunken.
Stiefvater: Matthäus Keller zu Nesselwangen 
Mayer, Johannes (I16119)
 
2119 Erwarb 1833 das heutige Gasthaus Engel. Zuvor war sein Vater Lehensnehmer. 1852 verkaufte er das Gasthaus an Matthäus Keller. Bursinger, Johann Baptist (I2519)
 
2120 Erwarb 1852 den Engel Keller, Matthäus (I2374)
 
2121 Erzb. Dispens der Blutsverwandtschaft 2. Grades Familie: Herbst, Thomas / Hahn, Katharina (F1481)
 
2122 Es gab 7.8.1629 Hans Krall, Ehefrau Barbara Ammin und Bruder Markus Krall in Walbertsweiler; Zeugen beim Streitfall der Ehefrau des Hans Berner mit der Ehefrau des Marc Krallen die unter einem Dach gelebt haben, wegen Diebstahl von zwei Eier und... Hexe geheißen (VP Sig. Nr. 862 B. 544); Ehefrau des Hans Berner ist Agatha Stocker (VP Sig. Nr. 862 B.507)
es gibt einen Georg Krall von Aach wir als Richter in Rengetsweiler zugelassen (VP 854, B. 452)
In Rengetsweiler gab es um die Zeit auch Jakob Krall
Marc Krall ist Tochtermann des Christian Schroff von Rengetsweiler (Straf) 1632, (VP Sig. Nr. 864, B. 413) 
Krall, Hans (I134836)
 
2123 Es gab zeitgleich noch ein Georg Löhle oo Maria Anna Braunwarth in Mimmenhausen ... Löhle, Johann Georg (I142272)
 
2124 Es gab zwei Katharina Stengele in der Pfarrei Großschönach:
oo 1827 mit Sebastian Straßer in Taisersdorf
oo 1831 mit Johann Metzger in Kleinschönach (war ledig). 
Stengele, Maria Catharina (I14891)
 
2125 Es gibt eine undatierte Heiratsabrede von Fidelis Bommer und Agatha Schumacher zwischen anderen von 1760, aber die beiden Kinder Catharina und Theresia 1765 und 1767 werden als illegitim verzeichnet. Der dritte Taufeintrag 1770 wurde nachträglich zwischen den Einträgen von 1771 eingefügt und scheint unvollständig zu sein: es fehlt der Name des Kindes, die Paten und das genaue Datum. Daher ist zu vermuten, dass auch das eine illegitime Geburt war. Bommer, Fidelis (I118709)
 
2126 Es gibt einen Mathias Fundinger und einen Matthäus Fundinger - zwei Brüder. Im Heiratseintrag wurde fälschlicherweise Mathias angegeben - dieser ist aber nicht ledig, und außerdem ist dieser Trauzeuge. Familie: Fundinger, Matthäus / Widmer, Barbara (F3603)
 
2127 Es gibt folgende Sterbeeinträge:
- Bonndorf: Gest. 11.12.1777 in Elchenhof, begraben in Walpertsweiler
Agatha Keller von Eggenweiler, Dienstmagd in Elchenhof, 44 Jahre alt.
- Mahlspüren: Gest. 5.12.1818, begraben 7.12.1818
Anna Maria Keller, Tochter des Jacob Keller und der Barbara Brodmann
von Eggenweiler, geb. im Jahr 1735, den 1 Hornung.

Beide Einträge beziehen sich wohl auf Maria Agatha Keller, geb. 1.02.1735.

Am wahrscheinlichsten ist, dass Agatha auf dem Helchenhof 1777 als Dienstmagd gestorben ist
und Anna Maria Keller die ätere Schwester von ihr ist, die 1724 geboren und 1818 gestorben ist. Dann wäre sie allerdings 94 Jahre alt geworden.

In diesem Falle stimmt der erste Sterbeeintrag, und beim zweiten Sterbeeintrag ist nur ein falsches
Geburtsdatum zugeordnet. 
Keller, Maria Anna (I1543)
 
2128 Es gibt in Bodnegg 2 x Ursula Hain, die in Frage kommen: * 26.08 1694 (E: Johann Hain, Catharina Spinnenhirn), * 8.05.1700 (E: David Hain, Maria Mayer).
In Bodnegg hat auch eine Ursula Hain 1724 geheiratet: Ursula Hain von Annahäusern oo Anton Knepler von Emmelhofen. 
Hain, Ursula (I76532)
 
2129 Es gibt noch ein Johann Evangelist Trippel, der am 4.12.1865 im Alter von 63 Jahren gestorben ist. Als Eltern sind angegeben: Michael Trippel Landwirt von hier und Theresia Bücheler. Geb. demnach um 1802. Dies ist jedoch ein Sohn von Ferdinand Trippel & Annna Maria Trippel. Trippel, Michael (I33506)
 
2130 es gibt noch eine oo im KB Pfd.:Andreas Bregenzer von Hippetsweiler oo 28.5.1697 Maria Locher aus Ruhestetten; Z: Christian Schlachtetr de Linz, Anna Maria Bregenzerin de Ruhestetten.
Holglich gibt es zwei Hans Jakob Locherer in Ruhestetten,
da hier die Anna Maria Bregenzerin als Zeugin ist, also Halbschwester, nehme ich an, daß bei Mathias Krall doch der noch unbekannte Johan Jakob Locherer der Schwiegervater ist, mit Katharina Frick als Frau ? 
Locherer, Maria (I134831)
 
2131 Es gibt noch Joseph Bayer & Catharina Waibel Heirat 1756 (9 Kinder zwischen 1754 und 1766)

und

Johann Bayer & Anna Maria Waibel (11 Kinder zwischen 1750 und 1766)
_____________________________________________

Beide waren bei Heirat ledig 
Familie: Bayer, Johannes / Waibel, Maria Catharina (F816)
 
2132 Es gibt Wirth in Großschönach, Üb Vogt. 2, 302. Fahl: 7.11.1753, Üb Vogt. 4, 1123 Wirth, Anthoni (I100046)
 
2133 Es ist als Patin angegeben Katharina Baur geb. Allweyer vom Ralzhof. Es gibt eine Katharina Barth geb. Allweyer. Vermutlich handelt es sich hier um einen Schreibfehler Hafen, Johann Georg (I2635)
 
2134 Es ist als Patin angegeben Katharina Baur geb. Allweyer vom Ralzhof. Es gibt eine Katharina Barth geb. Allweyer. Vermutlich handelt es sich hier um einen Schreibfehler Allweyer, Katharina (I2926)
 
2135 Es ist als Patin angegeben Katharina Baur geb. Allweyer vom Ralzhof. Es gibt eine Katharina Barth geb. Allweyer. Vermutlich handelt es sich hier um einen Schreibfehler Möhrle, Kreszentia (I2878)
 
2136 Es ist am 27.12.1819 eine Franziska im Alter von 87 Jahren und 14 Tagen gstorben. Das errechnete Geburtsdatum passt zwar zur Tochter von Matthias Straßer und Anna Maria Weißenrieder, allerdings war die Verstorbene verheiratet, und das war die Tochter von Franz Straßer & Catharina Zinsmaier. Sie war 1817 noch am Leben. Von der Tochter von Matthias Straßer und Anna Maria Weißenrieder ist eine Verheiratung nicht bekannt. Straßer, Maria Francisca (I26703)
 
2137 Es ist eine Brigitta Amer am 7.10.1697 in Radolfzell geboren. E: Joseph Amer, Magdalena Baumann Amer, Maria Brigitta (I73228)
 
2138 Es ist im Taufbuch ein Eintrag mit den Eltern Joseph Haag und Theresia Adler vorhanden:
(Knäble) Haag, * 20.04 1849 in Weiherstobel, notgetauft, gest. nach der Geburt am 20.04.1849, bestattet 23.04.1849 in Weißenau.
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/rottenburg-stuttgart/weissenau/M+0584%252C+B+004/?pg=54
Theresia Adler wäre 70 Jahre alt gewesen. Vermutlich handelt es sich um ein Enkelkind von Joseph Haag und Theresia Adler. 
Haag, Joseph (I120805)
 
2139 Es ist kein Datum eingetragen. Der Eintrag befindet sich zwischen 21. August 1728 und dem 17. Februar 1729. Familie: Keller, Andreas - d. Ält. / Schappeler, Catharina (F6996)
 
2140 Es ist keine Heirat bekannt und es gibt keine weiteren Kinder. Im Geburtseintrag von Waldbuga gibt es keinen Hinweis, ob es eine legitime oder illegitime Geburt war. Familie: Wanger, Johann / Amer, Maria Brigitta (F22070)
 
2141 Es ist nicht erwiesen, aber wahrscheinlich, dass es sich bei diesem Sebastian Wiggenhauser um den Bruder von Johanna Wiggenhauser handlet. Familie: Wiggenhauser, Sebastian / Hemmerle, Franziska (F1721)
 
2142 Es ist nicht klar, ob sie die Tochter des Galle Löhle Senior oder Junior ist. Löhle, Anna (I71913)
 
2143 es ist nicht sicher, daß Maria Braunwart seine Mutter ist, wahrscheinlich eher nicht, wegen den Ehestreitereien der Eltern(1637). Lutz, Matthäus (I134334)
 
2144 Es ist unsicher, ob der Mann von Cath. Gasser der Sohn von Johann Hahn und Elisabeth Degen ist. Hahn, Joseph (I70617)
 
2145 Es sind in FS noch zwei weitere Kinder aufgeführt, zu denen es keinen Taufeintrag gibt: Katharina und Conrad Keller, geb. 30.06.1784
Üb Hei 4, 247 
Familie: Keller, Andreas Casinus / Madach, Francisca (F5314)
 
2146 Es war diese zwei Kinder eingetragen, die wohl uneheliche Enkelkinder sind:
Otto Hahn, geb. 30.01.1901 in Dürrmenz
Willi Hahn, geb. 22.06.1903 in Dürrmenz 
Familie: Hahn, Johann Christian / Rempp, Dorothea (F9868)
 
2147 Es war nur das Verkündungsdatum eingetragen. Evtl. Heirat 1800 (siehe [4238]) Familie: Keller, Philipp / Kempter, Maria Anna (F1349)
 
2148 Es war nur der Vater Georg Keller, Landwirth zu Owingen angegeben Keller, N.N. †† (I2657)
 
2149 Es wurden Paten angegeben und es sieht so aus als wäre der Name vergessen worden einzutragen. Hahn, (U) (I124163)
 
2150 Est wird 1681 noch ein Jacob Enk im Zusammenhang einer Fahl-Zahlung genannt. Severin Benz Enk, (M) (I128050)
 

      «Zurück «1 ... 39 40 41 42 43 44 45 46 47 ... 181» Vorwärts»

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Martin Waibel.