Stammbaum

»»» Die zehn Zweige

Notizen


Treffer 4,351 bis 4,400 von 9,046

      «Zurück «1 ... 84 85 86 87 88 89 90 91 92 ... 181» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
4351 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/GZX5-9V1 Striegel, Sebastian (I130299)
 
4352 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/K885-RZ6 Familie: Simon, Georg / Greer, Waldburg (F23993)
 
4353 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/KJZQ-ZFF Familie: Grosholz, George / Kopp, Rosa (F9336)
 
4354 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/L19L-LKH Familie: Krall, Matthäus / Fetscher, Katharina (F29768)
 
4355 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/LKMW-WPZ Schmidt, Josef Franz (I92054)
 
4356 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/M5W3-ZVG Familie: Schlegel, Johann Georg / Bürg, Katharina (F5448)
 
4357 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/M5X8-HRC Jehle, Matthias (I90903)
 
4358 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/M5XB-4Q3 Familie: Gindele, Martin / Metzler, Elisabeth (F25730)
 
4359 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/M5Z8-LCL Familie: Dreher, Hermann / Renn, Theresia (F4745)
 
4360 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/MDPT-NNQ Dorner, Francisca (I132970)
 
4361 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/MGK1-SRC Familie: Lohr, Thomas / Benkler, Johanna (F6622)
 
4362 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/MGKB-Y2R
https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/MFDM-7KH 
Belz, Helena (I133754)
 
4363 https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/MTQL-72C Haug, Anton (I132420)
 
4364 https://www.familysearch.org/tree/person/sources/G6VH-LZ9 Familie: Ehrenmann, Adolf / Speth, Anna (F37994)
 
4365 https://www.familysearch.org/tree/person/sources/G6VH-T42
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:WFDL-R7PZ 
Familie: Martin, Carl Friedrich / Speth, Theresia (F37996)
 
4366 https://www.familysearch.org/tree/person/sources/G7RP-QW1 Waibel, Fridolin (I83129)
 
4367 https://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=schmiegel&ID=I20279&lang=de Luzer, Gottfried †° (I129102)
 
4368 https://www.wikitree.com/treewidget/Mueller-69/300 Müller, Franz Xaver (I123289)
 
4369 Hubmühle Widmer, Johann Baptist (I7786)
 
4370 Hüttenbauer, Stifter des Kinsenplatzes Rist, Vinzenz (I90881)
 
4371 I oo Agatha Kessler, II oo Anna Maria Vesacher (Eberhard Fritz: Familien in der Deutschordenkommende Altshausen, Cardamina Verlag 2012, S. 747) Karg, Adam (I117257)
 
4372 I. und II oo eingetragen (KB Dietershofen) Peter, Johann Baptist (I7275)
 
4373 ich habe die * nicht im KB gefunden, das KB ist lückenhaft. 5 Geschwister waren im KB, mit derselben Mutter, da wird sie dazupassen Schmid, Katharina (I117739)
 
4374 Ich vermute, daß das der Vater von Jakob Zirk ist:
Sebastian Zirk 57 J. ,oo Helena Keller , 39 J., 7.10.1813 in Pfullendorf; seine Eltern sind Johann Zirk , Tagwerker und Maria Sauterin, Bambergen;
ihre Eltern sind Johann Keller, Taglöhner und Elisabeth Lochin (Badische Kirchenbuchzweitschriften: Pfullendorf 1810-1822, Bild 136, Landesarchiv Badenwürttemberg, online) ;
Eltern beider Ehepartner genannt; Mutter: Anna Maria Sauter (KB Denkingen)
+ ist er 2.5.1834 in Pfullendorf ( Band 1832- 1840; Bild 90);
Sebastian Zirk wäre damit 1756 geboren. Zu dieser Zeit gibt es keine Kirchenbücher in Bambergen, es besteht eine Lücke von 1749-1776;
habe auch keinen Commuikanten gefunden; in Walbertsweiler war ein Communikant Sebastian Zirk ?? o.Ort.
*Sebastian Zänck; gefunden im KB Owingen, FS indexiert, unter der Mutter Maria Sauter gesucht.
Keine Streitsache wegen Schwängerung , Alimente 1786 im Verhörprotokoll Überlingen gefunden (Stadtarchiv Überlingen, 1.3.18), auch nicht bei der Herrschaft Heiligenberg /GLAK.
Bambergen gehört nicht zur Herrschaft Heiligenberg, auch nicht Rickertsweiler.
Sebastian Zirck * 10.1.1742 in Bermatingen: Andreas Zürk, Agatha Laur,
Seb. Zirck oo 1774 Juliana Botting:
Elisabeth * 13.11.1778, Katharina * 29.10.1779, Magdalena * 26.5.1781, Martin* 9.11.1786
II oo 1798 mit Anna Maria Schirhl; keine Kinder (KB Bermatingen), keine Sterbedaten; 
Zirk ?, Sebastian (I4050)
 
4375 Ignaz Waibl auch Ignatzius Woibl genannt (* 1661 in Grins bei Landeck; † 28. Februar 1733 in Heimertingen) war ein Tiroler Holzbildhauer und -schnitzer, der Bildwerke schuf, die zu den bedeutendsten ihrer Epoche gehören.

Ignaz war der Sohn des Thomas Waibel und der Eva Wucherer. Sein Lehrmeister war Melchior Lechleitner. Ignaz wurde nach fünfjähriger Lehrzeit 1681 freigesprochen.

1683 schuf er den Engelsaltar in der Pfarrkirche zu den Heiligen Georg und Nikolaus in Oetz in Tirol. Nachweislich ab 1708 lebte er in Heimertingen in Deutschland, wenige Kilometer entfernt vom Kloster Buxheim in Oberschwaben. Im Auftrag des Priors Johannes Bilstein schuf er für die Kartause von Buxheim von 1687 bis 1691 die Bildwerke des Chorgestühls und von 1699 bis 1700 die Schnitzwerke des Zelebrantensitzes und zweier Seitenaltäre. Diese Werke gehören zu den wichtigsten barocken Holzbildhauereien.

Um 1705 arbeitete er an der Umgestaltung der Dekanatskirche Breitenwang in Reutte in Tirol mit. Hier findet sich der einzige umfangreichere Beleg für sein Wirken in Tirol. 
Waibl, Ignaz (I27930)
 
4376 Ihr 1. Mann war 42 Jahre älter als sie.
2 Schwestern heiraten 2 Cousins 
Manner, Theresia (I2540)
 
4377 Ihr Bruder und Beistand: Joseph Lohr aus der Furtmühle. Lohr, Anna Maria (I118548)
 
4378 Ihr Name wurde bis 1856 gleich geschrieben: Marziana, danach war Pfarrerwechsel, d.h. eine andere Schrift, dann hiess sie bei den Taufen ihren Kinder: Martiana (KB Zweitschriften , Baden: Langenhart Nr. 3010) Kleiner, Marziana (I3750)
 
4379 Ihr Pfleger: Capar Brodmann, ihr Stiefbruder: Galle Degen von Ratzenweiler Degen, Ursula (I97523)
 
4380 Ihr Vetter: Georg Wiedemann oo 3.07.1663 Anna Häsin von Liggersdorf. Wiedemann, Anna (I71136)
 
4381 Ihr Vetter: Hans Georg Sigmund Meyer, Anna Maria (I70960)
 
4382 Ihre Großmutter war die Schwester von der Großmutter ihres Mannes Lanz, Agatha  (I55149)
 
4383 ihren Namen gefunden bei * des Sohnes Lorenz im KB Walbertsweiler; Widmer gab es in Steckelen, Buffenhofen und Ringgenbach; Maria * 20.3.1654: Balthasar Widmer, Margaretha, Hippetsweiler; (KB Pfullendorf) Widmer, Maria (I134319)
 
4384 Il reçoit probablement son prénom de son oncle Fernand (d'ailleurs il n'est pas le seul puisqu'il a un cousin germain Fernand ROGELET, fils de son oncle Emile). ROGELET, Fernand Louis Eugène (I119423)
 
4385 Il reçoit son troisième prénom de son grand-père paternel Prosper ROGELET.
En janvier 1911, il a 22 ans, il est militaire au 119e RI et quitte sa caserne de Courbevoie pour assister à Caen au mariage de son grand frère Henri, qui épouse Juliette GUILLOT.








----------------------
Pour approfondir sur le 119e RI :
- https://fr.wikipedia.org/wiki/119e_régiment_d'infanterie 
ROGELET, Edmond Albert Prosper (I119427)
 
4386 Illeg. Hemmerle, Josef Anton (I57871)
 
4387 illegitim, Franz Xaver Klöckler * 08.10.1776 , E. Adam Klöckler, Joa Renz, Test: Joh.Martin Heisler, M: Anna Heislerin, Ruhstett; Ruhsteten (KB Aach Linz ), er ist wohl bei Stiefvater Simon Halmer in Kappel aufgewachsen Klöckler, Franz Xaver (I14079)
 
4388 Illegitim, ex adulterio (Ehebruch) Nothhelfer, Georg (I121969)
 
4389 Illegitim; Paten: Thomas Braun und Franziska Buohlin (KB Rohrdorf) bei Tod in Igelswies 78 Jahre alt; +14.4.1859 Damahl, Franziska (I8286)
 
4390 Illegitime Geburt Stuber, Christina (I13305)
 
4391 Illegitimus, renatus in Frickenweiler Hertenstein, Johann (I58566)
 
4392 im 2. württ. Feldartillerieregiment Nr. 29 "Prinzregent Luitpold von Bayern" Doertenbach, Wilhelm Karl (I69640)
 
4393 Im 3. Grade verwandt, Dispens vom Ordiariat
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/rottenburg-stuttgart/kappel-st-gallus-dekanat-allgaeu-oberschwaben/M+0125%252C+B+005/?pg=31 
Familie: Knörle, Johann Evangelist / Knörle, Agatha (F36953)
 
4394 im Adler Buhl, Mathias (I70147)
 
4395 im Adler Buhl, Eva (I55419)
 
4396 Im Anhang der Überlinger Heiratsprotokolle Band 1 vermerkt, jedoch ohne Datum. Üb Hei 1, 64.
Petershausen 12974, 66 (Seite 61), 32 - … schon ao 1675 mit Consens Hochzeit gehalten … 
Familie: Hartmann, Bartholomäus / Schmid, Catharina (F24619)
 
4397 Im April 1899 in Zürich per suicidium et postea, ut prius mandaverat, in crematorio combustus. Sine fide erat suis in planetum. Ehinger, > Brodmann, Fridolin (I14690)
 
4398 Im Ausland verschollen Teufel, Georg Friedrich (I61100)
 
4399 Im Confirmationseintrag Vorname = Franciscus Schuhmacher, Andreas (I3841)
 
4400 Im Dez 1869 nach Ravensburg übersiedelt. Buchmiller, Anna Maria (I28943)
 

      «Zurück «1 ... 84 85 86 87 88 89 90 91 92 ... 181» Vorwärts»

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Martin Waibel.