Stammbaum

»»» Die zehn Zweige

Notizen


Treffer 751 bis 800 von 9,046

      «Zurück «1 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 181» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
751 Ab 1778 in Altheim ? Fundinger, Anton (I122136)
 
752 Ab 1784 Inhaber der heutigen Gastwirtschaft Engel. Aber 1793 wirtete ein Moritz Waibel dort. Bursinger, Josef Anton (I5842)
 
753 Ab 1852 Inhaber des Hofes 's Glöckle, kauft diesen 1858. Letzter gewesener Glasmacher aus der Herzogenweiler Glashütte.
Den Glöckle-Hof kaufte um 1877 Julius Neugart *1840 Pfaffenweiler Heringshöfe und Creszentia Mahler *1853 vom Sägerhof. 
Mahler, Ferdinand (I78749)
 
754 Ab 1900 in Urnau
1914 Priesterweihe
Priester in Renchen / Tiengen / Durlach / Überlingen
Spiritual in Gengenbach
Pfarrer in Nenzingen
ab 1933 Superior in Neusatzeck

"Cousin" von Willy Stehle

Nekrolog im Freiburger Diözesanarchiv, Band 82/83 (1962/63), Seite 425 
Stehle, Klemens (I1672)
 
755 ab 1912 Postbote Stiefel, Johannes (I24878)
 
756 Ab ca. 1776 Inhaber des Gasthauses Schiff. War Totenzeuge von Anna Maria Concet (Adoptivtochter). Schmid, Mathias (I75316)
 
757 Ab ca. 1851 in Leustetten. Straßer, Johann Georg (I2440)
 
758 Ab ca. 1860 Neutäufer, 1865 Überlingen, 1868 Meersburg; 1877 Nesselwangen
... wurde nach vorausgegangnem Unterricht über alle Wahrheiten unserer heiligen Religion durch Unterzeichnetem in hiesiger Pfarrkirche feierlich getauft: Josef, geboren den fünften April 1863, ehelicher Sohn des Josef Waibel dahier, Bürger in Sipplingen, der Religionsgenossenschaft der Quäker angehörig und der + Maria geb. Eha.. Pathen: Franz Waibel, Landwirt auf dem Lugenhof Gemeinde Owingen und Katharina Hahn, Ehefrau des Bürgers und Bauers Thomas Herbst. 
Waibel, Joseph (I3140)
 
759 Ab ca. 1860: wohnhaft in Frickingen Waibel, Matthias (I3132)
 
760 Ab ca. 1873 in Baufnang Braunwarth, Joseph Anton (I6801)
 
761 ab dem Mulberg Kühninger, Dorothea (I17923)
 
762 aber erst 1681 vom Spital gutgeheißen worden Familie: Keller, Jacob / Christinger, Anna Maria (F24741)
 
763 abgeleitet von Sterbealtersangabe; Vorfahren sind unklar; es könnte dieser Mathias sein der noch im Urbar von 1501 nachträglich eingetragen wurde: Bastian Krall, Mathias Krall; Hans Krall hat einen anderen Hof, das kann auch ein Onkel sein. Krall, Mathias (I134829)
 
764 Abgeordneter im Badischen Landtag Lohr, Friedrich (I10268)
 
765 Abgesetzt nach der Revolutuion Waibel, Joseph (I3140)
 
766 Abortus manualis … Rist, (u) *† (I56410)
 
767 Abraham Megerle war als Komponist und Domkapellmeister in Salzburg wenige Jahre zuvor von Kaiser Ferdinand III. in den Adelsstand erhoben worden. Megerle, Abraham (I69774)
 
768 Abrede 11.05.1685 Familie: Strobel, Christopherus / Zirch, Magdalena (F17647)
 
769 Absalom R Stem
Geburt: 5 Mrz 1859
Tod: 28 Mai 1936 (im Alter von 77)
Bestattung: Greendale Cemetery, Meadville, Crawford County, Pennsylvania, USA
Grabstelle: Section 9 Row D Blk B, Lot 2
Memorial #: 122514825
Bio: (Cemetery online and manual record has "William Abslom". I'll use the name on the marker unless that is shown to be incorrect.)
Interment 05/31/1936 [74 yrs. 2 mos. 23 days]
Erstellt von: William Roha (47313371)
Hinzugefügt: 2013-12-31T06:51:07.000Z
URL: https://de.findagrave.com/memorial/122514825/absalom-r-stem
Citation: Find a Grave, Datenbank und Bilder (https://de.findagrave.com/memorial/122514825/absalom_r-stem: aufgerufen 13. Oktober 2024), Gedenkstättenseite für Absalom R Stem (5 Mrz 1859– 28 Mai 1936), Gedenkstätten-ID bei Find a Grave 122514825, zitierend Greendale Cemetery, Meadville, Crawford County, Pennsylvania, USA; Verwaltet von William Roha (Mitwirkender 47313371). 
Stem, Absalom Rittmeyer (I129894)
 
770 Absolvierte mit bestem Erfolg 6 Klassen der Realschule Konstanz.
Erhielt die Berechtigung zum Einjährig freiwill. beim Militär und
trat an Ostern 1886 in den Dienst der kaiserl. Reichspost. 
Walser, Joseph (I12717)
 
771 Abteilung 1705, Hohenfels 101, 32 Laubach, Ursula (I121273)
 
772 Abteilung am 5.03.1665 in Schwende, Petershausen 12970, 27:
Martin Vogler nach Zu… 67 fl (= Mann der Enkelin, Schwiegersohn von Hans Kuhn ?)
Hans Kuhn 70 fl
Christoph Suhl bei Kauchenwies: 61 fl
Jacob Hizler von Bubingen: 75 fl
Peter Vogler von Schwende: 85 fl 
Kuen, Veit (I130546)
 
773 Abteilung: Üb Vogt. 2, 169 Waldvogel, Georg (I121456)
 
774 Abzug Familie: Welte, Johannes Simon / Amann, Anna Maria (F24868)
 
775 Abzug am 27.05.1746 - Üb Vogt. 4, 546 Restle, Georg (I122609)
 
776 Abzug am 5.11.1696, Üb Abzug 1, 51. Hat nichts von der Eltern (beide +) bekommen, soll 8 fl bezahlen. 6 fl zahlt ihr Schwager Johannes Sernatingen von Sernatingen, den Rest sollen ihre Brüder Baschi und Simon bezahlen. Warthus, Catharina (I131359)
 
777 Abzug der Familien Rundel vom Lehenhof in Winnenden nach Ried und anderweitig, weil die Witwe von Johann Jakob Rundel, Ursula geborene Dreher fremd ging und einen Georg Frick aus Menzenweiler geheiratet hat.
Er heiratet in erster Ehe die Witwe Frick, die einen Sohn Xaver Frick aus ihrer ersten Ehe mitgbringt. 
Rundel, Johann Martin (I36414)
 
778 Abzug für drei Kinder aus diesseitiger Herrschaft verheiratet, um 1722, Petershausen 12992, 98+140+150 Hahn, Christoph (I70696)
 
779 Abzug nach Hippetsweiler 14.11.1751, Üb Vogt. 4, 972 Metzger, Mathäus (I123196)
 
780 Abzug und Manumission: Vogt. 4, 539 Metzger, Elisabeth (I122563)
 
781 Abzug und Manumission: Vogt. 4, 541 Lorenz, Martinus Laurentius (I66837)
 
782 Abzug: 3.01.1721, Ho 101, 503. Schmid, Maria (I121612)
 
783 Abzug: Ho 101, 507 Brodmann, Joseph (I14752)
 
784 Actum Überlingen, den 3. Juni 1739
Dato erscheint Johannes Butscher von Heiligenholz, und mit ihm Ignati Knoll Müller und Dorfpfleger zu Altheim, Joseph Moser von Furth gehor… Vortragende. Wir söge Butschers und dessen Ehewürthin Ursula Wiedemannin, eheliche Tochter Agatha Butscherin an Conrad Lohr nacher Moos, dahiesige Spitälische Herrschaft zu verheiraten ... 
Lohr, Conrad (I122016)
 
785 Adam Waibel ist Vater des Christian (M. Rehfus: Gerichts- und Ämterlisten d. H. Wald, S.203) Waibel, Christian (I134284)
 
786 Adam Waibel solle seinen Stiefkindern Lohn bezahlen 23.3.1683 (VP Wald Nr. 3, S. 312) Hafner, Katharina (I134287)
 
787 Adler Veit, Otto (I75602)
 
788 Adler Degen, Josef (I70586)
 
789 Adler-Wirt Buhl, Joseph (I42750)
 
790 Adoption von Ursula Schmotzle um 1716.
Erstmals genannt 1691 in Zusammenhang mit Kapital ... 
Kuen, Georg (I130469)
 
791 Adoptivsohn von Peter Moser Fritz, Fidel (I14215)
 
792 Adresse 1925: Buffalo Ward 18, Erie
Adresse 1930: Roehrer Avenue, Buffalo, Erie, NY 
Lupp, Gottfried Karl (I296)
 
793 Adresse 1925: Buffalo Ward 18, Erie
Adresse 1930: Roehrer Avenue, Buffalo, Erie, NY 
Waibel, Hilda (I295)
 
794 aetatis 53 ( das kann nicht stimmmen) (KB Mennignen), es gab eine Brigitta * 1693, hat wohl der Pfarer recherchiert Häusler, Brigitta (I134285)
 
795 Aftholderberg FamReg 39 Möhrle, Aloys (I9853)
 
796 Aftholderberg FamReg 77 Butscher, Joseph (I43123)
 
797 Aftholderberg FamReg 78 Butscher, Johann Evangelist (I134273)
 
798 Agatha Moser taucht nur im Taufeintrag von Francisca auf. Ob sie die am 2.2.1665 in Owingen geborene Agatha Moser ist, ist auch nicht sicher.

1730 die 29na Juli morte subitanea sed pia obiit Agatha Moserin insanguinea proxima stipendi moseriani et ultima huius nominis quondam uxor Michaelis Möking in Luege, obiit ut vidua.

Am 29. Juli 1730 starb Agatha Moserin eines plötzlichen, aber frommen Todes, die nach Blutsverwandtschaft nächste Kandidatin für das Moser-Stipendium und die letzte dieses Namens, früher die Frau von Michael Möking in Lugen, starb als Witwe.

Die Zugehörigkeit zur Linie des Dr. Bartholomäus Moser ergibt sich aus der Berechtigung zum Moser-Stipendium 
Moser, Agatha (I76017)
 
799 Agatha oo 22.10.1872 Engelbert Stehle aus Inzigkofen Hafner, Agatha (I8497)
 
800 agatha Rotmundin, vidua, Kalkreute (KB Kalkreute) Familie: König, Veit / Rothmund, Agatha (F35438)
 

      «Zurück «1 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 181» Vorwärts»

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Martin Waibel.