Stammbaum

»»» Die zehn Zweige

Notizen


Treffer 8,601 bis 8,650 von 9,046

      «Zurück «1 ... 169 170 171 172 173 174 175 176 177 ... 181» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
8601 War bei Tod Vidua. Einzug: am 9.11.1746, Üb Vogt. 4, 571 Hornstein, Anna Maria (I64863)
 
8602 War bei Tod Witwe, circiter 62 Jahre alt. Schmid, Elisabeth (I42974)
 
8603 War bei Tod Witwe, hinterlässt 7 Kinder. Sernatinger, Maria (I125296)
 
8604 War beim Tod acht Jahre Witwer. Specht, Bartholomäus (I73230)
 
8605 War beim Tod im 9. Monat schwanger. Märkt, Catharina (I81954)
 
8606 War beim Tod von Wendelin Allweyer, Schloßhofbauer, im Jan. 1812 Totenzeuge und 51 Jahre alt. Geb.-Datum also ca. 1760 Allweyer, Wendelin (I7062)
 
8607 War beim Tod Witwer Enk, Johannes (I46120)
 
8608 War bereits 1670 Witwer Ehing, Wolfgang (I125905)
 
8609 War bis ca. 1953/54 in russischer Gefangenschaft.
Nach Erzählungen war er ein herzensguter Mensch. Leider ist er der Alkoholsucht verfallen, was der Grund für die Scheidung von Amalie war.
Er war Hausmeister bei TEWIFA (Abkürzung für Technik, Wissenschaft und Fachkönnen, damals ein Lehrinstitut für angehende Ingenieure in Stockach, heute ein Seniorenpflegeheim).
Er vergiftete sich 1965 mit E605 in seiner Wohnung.
Gest. zwischen 16. und 17.06.1965. 
Amann, Karl (I1048)
 
8610 War dem Schnapstrinken ergeben, erhängte sich am 8. Dezember 1891 im Wald und wurde nicht kirchlich beerdigt. Zimmermann, Leo (I54759)
 
8611 War der Vetter von Jacob Rist, nicht der Sohn, wie im Familienregister Ebenweiler angegeben. Mathias Rist und Jacob Rist haben 1719 die Güter getauscht.
Mathias Rist erhielt am 22.03.1703 das Lehengut des Klosters in Schlupfen verliehen. In dem
Verleihungsprotokoll steht, dass er aus „Reithefronhofen" (Fronhofen) kam. Dort war er Wirt und hatte drei Lehengüter gleichzeitig. Diese musste er aufgrund „beschwerlicher Zeiten" aufgeben und hat mit dem Amann (Beruf) von Schlupfen Peter Hund einen Gütertausch vereinbart, der eben 1703 vom Kloster auch genehmigt wurde. 
Rist, Johann Jacob (I87531)
 
8612 War Dienstmagd auf der Happenmühle, wurde dort beschlafen und geschwängert. Nothhelfer, Magdalena (I97983)
 
8613 War ein halbes Jahr geisteskrank und erhängte sich. Restle, Katharina (I141711)
 
8614 War ein vermöglicher Bauer, für ihn musste 30 fl Fahl bezahlt werden.
Doppelhochzeit: 31.02.1716 (31. Februar !!!)
Mathäus Reichle & Magdalena Göring (Witwer und Witwe)
Mathäus Hess (Sohn von Magalena Göring) & Magdalena Reichle (Tochter von Mathäus Reichle) 
Reichle, Mathäus (I92068)
 
8615 War eingetragen: 1 Juli 1768. Bei FamilySearch: 7.07.1768, Familie: Schroff, Xaver / Veit, Adelheid (F1194)
 
8616 War eingetragen: 14.06.1813 Familie: Möhrle, Simon / Ruf, Monica (F3392)
 
8617 War eingetragen: 1804 Familie: Hahn, Sebastian / Möhrle, Maria Anna (F3256)
 
8618 War eingetragen: 19. Mai 1861 Familie: Niedermann, Thomas / Manner, Mechthild (F3265)
 
8619 War eingetragen: 2.02.1713 - Waldsteig Familie: Sorg, Martinus / Hoffmann, Agathe (F1038)
 
8620 War eingetragen: 21 Apr. 1731 Familie: Veit, Franciscus / Schappeler, Maria Victoria (F6967)
 
8621 War eingetragen: 30.10.1819 Familie: Möhrle, Otto / König, Maria Theresia (F2148)
 
8622 War eingetragen: 7.5.1923 Familie: Möhrle, Johann / Dieth, Maria (F2157)
 
8623 War eingetragen: ein uneheliches Kind mit Anna Maria Wetzel: Victoria, geb. 26.02.1784 in Bonndorf, gest. 2.06.1787 in Bonndorf. Haas, Johannes (I27682)
 
8624 War eingetragen: Geburtsdatum = 22.03.1870 Rath, Jakob (I107064)
 
8625 War eingetragen: Gest. 1927 Schadel, Lily May (I34670)
 
8626 War eingetragen: Gest. 1956 - war aber 1984 im Testament von Alfons Feiler aufgeführt. Sorg, Gertrud (I443)
 
8627 War eingetragen: Gest. 6.04.1786 in Geislingen, aber dort kein Sterbeeintrag gefunden. Amann, Jacob (I17501)
 
8628 war eingetragen: Gest. vor 1824 Roller, Simon (I46969)
 
8629 War eingetragen: Heirat = 25.11.1847 Familie: Keller, Thaddäus / Moser, Agatha (F8486)
 
8630 War eingetragen: Heiratsdatum = 18.10.1789 Familie: Waibel, Fidelis / Keller, Francisca (F491)
 
8631 War eingetragen: Heiratsdatum = 19.01.1751 in Walpertsweiler, Konstanz, Baden
Heiratsdatum bei FamilySearch: 30.01.1759 
Familie: Waibel, Fidelis / Schappler, Maria Sekunda (F498)
 
8632 war Eingetragen: Ort = Gossetsweiler Familie: Schuler, Johann Georg / Hildebrand, Franziska (F5480)
 
8633 War eingetrgagen: gest. 1893 in Baltimore, begr. 1913 in Baltimore Montague, Walter Powhatan (I51542)
 
8634 War eventuell mit Maria Hirscher verheiratet - 12.06.1693, https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:D7SM-2Q2M.
War eventuell vorher mit Magdalena Helb verheiratet und hatte einen Sohn Johannes * 26.09.1671. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:D7S7-SDZM 
Joos, Johann Conrad (I122340)
 
8635 War falsch zugeordnet: Der Mann von Maria Geng war der Sohn von Johannes Möhrle und Maria Fes.
Maria Geng, Tochter des Sebastian Geng von Oberndorf, heiratet 1708 den Witwer Joseph Möhrle von Schwende. Petershausen 12986, 5. 
Möhrle, Joseph (I128147)
 
8636 War hinterlassene Witwe des Wilhelm Bleiers Schmid zu Thaldorf, die aus dieser Ehe erzeugten Kinder siehe unter Nr. I Büchele, Theresia (I91298)
 
8637 War im Juni 1752 Juvenis, im Oktober 1752 Witwer aus der Pfarrei Lippertsreute. Dallath, Johannes (I66870)
 
8638 War im Nov. 1703 Witwer von Oberdischingen Braun, Michael (I101020)
 
8639 War in Rom, Luzern, Konstanz …. Dispens wegen Verwandtschaft 3. Grades Lorenz, Catharina (I12657)
 
8640 War ledig Hirscher, Johannes (I114263)
 
8641 War ledig Amann, Wendelin (I136676)
 
8642 War ledig in Weißenbach Weißenrieder, Katharina (I136694)
 
8643 war ledig, Reischach Krall, Thaddäus (I7525)
 
8644 War Mutter von 5 Kindern, gestorben "an der Abzehrung", 51 Jahre alt Kretzer, Anna Maria (I4166)
 
8645 War Pfründer im Spital. Gest. 69 Jahre alt. Keller, Johann Jacob (I22900)
 
8646 war schon bei Geburt tot Blumenschein, (Ohne Namen) †* (I17508)
 
8647 War Schüler der Untersecunda in Konstanz. Starb an Schwindsucht Stehle, Fridolin (I81442)
 
8648 War tödlich von der Heubühne gestürzt. Schroff, Fidel (I4367)
 
8649 War Totenzeuge bei seiner Stiefmutter. War Söldner in Napoleons Armee im Russland-Feldzug, Teilnehmer an der Schlacht von Waterloo, Förster in Frankreich. Erbaut eine Getreidemühle in Frickingen (Hinamühle). Bürgermeister von Frickingen.
Die Söhne Joseph und Benedikt gehen auf die Privatschule in Salem. Als die Söhne zum Militär eingezogen werden sollten, flüchteten sie nach Amerika.
1854 Reise nach Amerika mit Frau und Sohn Ignaz zu den Söhnen, wo seine Frau starb und seebestattet wurde. Ignaz starb in Pittsburg. Später kehrte er wieder verarmt nach Frickingen zurück. 
Hini, Anselm (I11511)
 
8650 War Trauzeuge bei der Hochzeit von Anton Hummel und Franziska Faller 1828 in Tannheim Fischer, Matthä (I20)
 

      «Zurück «1 ... 169 170 171 172 173 174 175 176 177 ... 181» Vorwärts»

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Martin Waibel.