


Stammbaum
»»» Die zehn Zweige

Keller, Matthäus II.

-
Name Keller, Matthäus Suffix II. Geburt geschätzt 1621 Geschlecht männlich Name Mathias Keller Name Thebus Keller _UID 6F16F39054354A228248AC023FAF36831C33 Tod um 1670 Personen-Kennung I23651 Stammbaum Zuletzt bearbeitet am 7 Jan 2025
Vater Keller, Thebus I., geb. geschätzt 1595 gest. geschätzt 1650, Eggenweiler (Alter 55 Jahre)
Mutter Keller*, (W) gest. Datum unbekannt Eheschließung geschätzt 1620 Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren Familien-Kennung F36045 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Keller, Maria, geb. geschätzt 1625 gest. Datum unbekannt Eheschließung geschätzt 1646 Eggenweiler Kinder 1. Keller, Johann, geb. geschätzt 1647, Eggenweiler gest. 16 Sep 1704, Ratzenweiler, Mindersdorf
(Alter 57 Jahre)
Familien-Kennung F40507 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 7 Jan 2025
Familie 2 Degen, Magdalena, geb. geschätzt 1629 gest. um 1678, Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren (Alter 49 Jahre)
Eheschließung geschätzt 1648 Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren _STAT Lücke im Heiratsbuch Kinder 1. Keller, Mathäus III., geb. geschätzt 1649, Eggenweiler gest. Datum unbekannt
2. Keller, Georg, geb. verm. 1651, Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren gest. 18 Okt 1727, Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren
(Alter 76 Jahre)
3. Keller, Anna, geb. 7 Apr 1653, Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren gest. Datum unbekannt
4. Keller, Catharina, geb. 22 Nov 1656, Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren gest. Datum unbekannt
5. Keller, Magdalena, geb. 4 Mrz 1658, Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren gest. Datum unbekannt
6. Keller, Lucia, geb. 3 Okt 1660, Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren gest. Datum unbekannt
7. Keller, Marcus, geb. 8 Mrz 1662, Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren gest. 9 Jan 1736 (Alter 73 Jahre)
8. Keller, Ursula, geb. 13 Aug 1664, Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren gest. Datum unbekannt
9. Keller, Martin, geb. 15 Okt 1666, Eggenweiler, Pfarrei Mahlspüren gest. Datum unbekannt
Familien-Kennung F6777 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 7 Jan 2025
-
Notizen - Lehenshof 1650-1680.
Das Ehebuch ist bis 1659 sehr lückenhaft (1631, 1653, 1659). Das Taufbuch hat eine Lücke von 1638 bis 1651, danach scheinen die Taufeinträge vollständig zu sein.
• Johann wird im Verhörprotokoll anlässlich der Verleihung des Hofs an Georg 1687 separat als Bruder aufgeführt, die anderen Geschwister nur als 'Geschwister'. Vermutlich hat er eine andere Mutter - die in der Heiratsabrede genannte Maria Keller. Er heiratet 1690 die Witwe Maria Degen in Ratzenweiler.
• Mathäus hat wohl als Lediger den Hof von 1680 bis 1687 innegehabt und 1688 die Witwe Maria Keller vom Helchenhof geheiratet.
• Georg könnte der Jüngste sein, dessen Taufeintrag vergessen wurde. Wahrscheinlich ist aber, dass er in der Lücke geboren ist. Er hat 1687 den Hof als Lediger von seinem Bruder Mathäus übernommen und 1692 die Maria Anna Heim von Ravensburg geheiratet.
- Lehenshof 1650-1680.