Quellen und Literatur
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
Linzgau, Hegau, Bodensee
Überregional:
♦♦♦ Werner Hacker: Auswanderungen aus den nördlichen Bodenseeraum im 17. und 18. Jahrhundert archivalisch dokumentiert -, Hegau-Bibliothek Band 29, Verlag Hegau-Geschichtsverein Singen 1975, ISBN 3-921413-00-1
Ahausen:
♦♦♦ Heimatkreis Bermatingen-Ahausen [Hrsg]: 1250 Jahre Ahausen, Ein Dorf im Wandel der Zeit, Bermatingen 2002
Altenbeuren:
♦♦♦ Narrenverein Schlüsselbieter Altenbeuren [Hrsg]: Festschrift Altenbeuren, 1225 Jahre Dorfgemeinschaft, Druck im Primo Verlag Stockach 2008
Altheim (Linzgau):
♦♦♦ Pater Benvenut Stengele: Geschichte des Ortes und der Pfarrei Altheim im Linzgau, Aufsatz im Freiburger Diözesanarchiv 23 1893
Andelshofen:
♦♦♦ Ursula Horstmann, Peter Höring, Hermann Keller [Hrsg]: Chronik von Andelshofen, Überlingen 2010
Baufnang:
♦♦♦ Dorfgemeinschaft Baufnang 900 [Hrsg]: Baufnang 900, 1116-2016, Geschichte & Geschichten von einst und heute, Baufnang 2016
Bermatingen:
♦♦♦ X. Staiger: Pfarrei Bermatingen, Topographisch-historische Beschreibung, Teil von 'Salem oder Salmansweiler…', J. Stadlersche Buchdruckerei, Konstanz, 1863
Billafingen:
♦♦♦ Adolf Futterer: Billafingen im Linzgau, Die Geschichte des Dorfes und des Kirchspiels, 2. Auflage, Verein für Geschichte des Hegaus e.V. 1970 (Hegau-Bibliothek Nr. 16)
Denkingen:
♦♦♦ Pater Benvenut Stengele: Geschichte des Ortes und der Pfarrei Denkingen im Linzgau sowie der dazugehörigen Filialen, Aufsatz im Freiburger Diözesanarchiv 23 1893
Frickingen:
♦♦♦ Pater Benvenut Stengele: Geschichtliches über die Burg, den Ort und die Pfarrei Frickingen, Aufsatz im Freiburger Diözesanarchiv 29 1901
♦♦♦ Paul Borath: Frickingen - Unsere Vorfahren und ihre Häuser im alten Ortsetter (Hausinhaber-Verezichnis), Überlingen 1994
Heiligenberg:
♦♦♦ C.B.A. Fickler: Heiligenberg in Schwaben, Mit einer Geschichte seiner alten Grafen und des von ihm beherrschten Linzgaues, Karlsruhe 1853
Herdwangen, Großschönach:
♦♦♦ Gemeinde Herdwangen-Schönach [Hrsg]: Herdwangen-Schönach, Heimatbuch zur Gschichte der Gemeinde und des nördlichen Linzgau, Herdwangen-Schönach 1994
Immenstaad:
♦♦♦ Heimatverein Immenstaad e.V. [Hrsg]: Familienbuch Immenstaad am Bodensee 1612 bis 1920, Deutsche Ortssippenbücher Band 400 Reihe B, Badische Ortssippenbücher Band 126, Immenstaad 2007, ISSN 0721-2003
Leustetten:
♦♦♦ Prof. Dr. Kurt-Erich Maier: Leustetten - Geschichte des Dorfes, Festschrift zur 850-Jahrfeier der Ortschaft Leustetten, Leustetten 1984
Leutkirch:
♦♦♦ X. Staiger: Pfarrei Leutkirch, Topographisch-historische Beschreibung, Teil eines Bandes über mehrere Ortschaften, Verlag J. Stadlersche Buchdruckerei Konstanz 1863
Lippertsreute:
♦♦♦ Ortschaftsverwaltung Lippertsreute [Hrsg]: Lippertsreute 1158-2008, Lippertsreute 2008
Ludwigshafen:
♦♦♦ Dr. August Frhr. von Rüpplin: Zur Geschichte des Ortes und der Pfarrei Ludwigshafen a. B. (Sernatingen), Aufsatz im Freiburger Diözesanarchiv Band 27 1899
Maurach:
♦♦♦ Hermnann Schmid: Maurach am Überlinger See, Ehemaliges salemisches Mönchsgut, Schloss und Schiffslände, Aufsatz in Badische Heimat Band 61 1981 (Reprint)
Markdorf:
♦♦♦ Stadt Markdorf [Hrsg]: Markdorf von 817 bis heute, Einblicke in eine lebendige Stadt, Jan Thorbecke Verlag Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7995-1111-7
♦♦♦ Stadt Markdorf [Hrsg]: Markdorf, Geschichte und Gegenwart, Kehrer Verlag KG Freiburg nach 1989, ISBN 3-923937-83-0
♦♦♦ Fr. Xav. Conr. Staiger: Stadt Markdorf, Beschreibung nach Akten, Chroniken und Archival-Urkunden, Teil eines Bandes über mehrere Ortschaften, J. Stadler Verlag Konstanz 1861
Mimmenhausen:
♦♦♦ X. Staiger: Pfarrei Mimmenhausen, Topographisch-historische Beschreibung, Teil eines Bandes über mehrere Ortschaften, Verlag J. Stadlersche Buchdruckerei Konstanz 1863
Nesselwangen:
♦♦♦ Stadt Überlingen [Hrsg]: 900 Jahre Nesselwangen, Überlingen 1994
Nußdorf:
♦♦♦ Rudolf Beck, Dietram Hoffmann, u.a.: Nußdorf im 925. Jahr, Ein Lesebuch, Verlag MEC Service Überlingen 2017, ISBN 978-3-9815861-1-4
Owingen:
♦♦♦ Gemeinde Owingen [Hrsg]: 1000 Jahre Owingen, Festschrift, Owingen 1983
Pfullendorf:
♦♦♦ Johann Schupp: Die Freie Reichsstadt Pfullendorf und ihre Geschlechter, Ernst Schmid Buchdruckerei Verlag Pfullendorf 1964
♦♦♦ Dr. Johann Schupp: Denkwürdigkeiten der Stadt Pfullendorf, Weihgabe zum 750. Gedenkjahr der Stadtgründung, Badenia Verlag und Druck GmbH Karlsruhe 1967
♦♦♦ Johann Schupp: Die Familiennamen des alten Pfullendorfer Seelbuchs, 14. bis 17. Jahrhundert, Aufsatz in der Zeitschrift Badische Heimat Bd. 21 1934
Reichenau:
♦♦♦ Fr.X.C. Staiger: Die Insel Reichenau im Untersee mit ihrer ehemaligen berühmten Reichs-Abtei, Urkundliche Beschreibung, Verlag J. Stadlersche Buchdruckerei Konstanz 1860
Salem:
♦♦♦ X. Staiger: Salem oder Salmansweiler, ehemaliges Reichskloster Cisterzienser-Ordens, Topographisch-historische Beschreibung, Teil eines Bandes über mehrere Ortschaften, Verlag J. Stadlersche Buchdruckerei Konstanz 1863
Seefelden:
♦♦♦ X. Staiger: Pfarrei Seefelden, Topographisch-historische Beschreibung, Teil eines Bandes über mehrere Ortschaften, Verlag J. Stadlersche Buchdruckerei Konstanz 1863
Seelfingen:
♦♦♦ Wolfgang Kramer: 950 Jahre Seelfingen, Festvortrag vom 3.09.2000, Zeitschrift Hegau, Heft 57/2000
Sipplingen:
♦♦♦ Herbert Berner [Hrsg]: Sipplingen am Bodensee, Geschichte eines alten Dorfes, Hegau-Bibliothek Band 10, Verein für Geschichte des Hegaus e.V., Verlag Huggle & Meurer KG Radolfzell 1967
Überlingen:
♦♦♦ Dr. Fritz Harzendorf: Überlinger Einwohnerbuch 1444 - 1800, 6 Bände, 18 Bücher, Verlag des Stadtarchivs Überlingen 1954/1955
♦♦♦ Alois Schneider: Archäologischer Stadtkataster Überlingen, Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Band 34, Regierungspräsisdium Stuttgart 2008
♦♦♦ Stadt Überlingen [Hrsg]: Überlingen - Bilder einer Stadt. Rückschau auf 1200 Jahre Überlinger Geschichte 770-1970, Anton H. Konrad Verlag Weißenhorn 1970
♦♦♦ Paul Motz: Überlingen - Eine alte Reichsstadt am Bodensee. Aufsatz von 1966, Badische Heimat Band 46 1966 (Reprint)
♦♦♦ X. Staiger: Die Stadt Überlingen am Bodensee sonst und jetzt, Beschreibung, Verlag der Fr. Xav. Ullersberger'schen Buchdruckerei Überlingen 1859
♦♦♦ Eugen Schnering: Überlingen - Stadtgeschichte in Straßennamen, Verlag der Gesellschaft der Kunstfreunde Überlingen e.V. Überlingen 1998
Urnau:
♦♦♦ Gemeinde Deggenausertal [Hrsg]: 900 Jahre Urnau Geschichte und Geschichten einer Gemeinde im Deggenhausertal, Stephanus Druck GmbH Oberuhldingen 1994, ISBN 3-922816-48-7
Weildorf:
♦♦♦ X. Staiger: Pfarrei Weildorf, Topographisch-historische Beschreibung, Teil von 'Salem oder Salmansweiler…', J. Stadlersche Buchdruckerei, Konstanz, 1863
Zell am Andelsbach:
♦♦♦ L. Löffler: Zur Geschichte des Ortes und der Pfarrei Zell am Andelsbach, Aufsatz im Freiburger Diözesanarchiv Band 27 1899
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
Hegau, Heuberg
Göggingen:
♦♦♦ Gustav Kempf: Das Gögginger Dorfbuch, Druckerei Ernst Uhl Radolfzell 1969
Meßkirch:
♦♦♦ Prof. Dr. Karl Bertsche: Ein Beitrag zur Meßkircher Familienforschung, über Abraham a Sancta Clara und seine Verwandten, Aufsatz in Bodensee-Chronik 1936
♦♦♦ Findbuch zum genealogischen Archiv des Geistlichen Rats Wilhelm Burth
Rohrdorf:
♦♦♦ Ernst Löhle: Unsere Heimat Rohrdorf bei Meßkirch, Heuberg Druckerei Meßkirch 1962
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
Baden sonst: Baar, Schwarzwald, …
Überregional:
♦♦♦ Dr. Friedrich von Beech [Hrsg]: Badische Biographien, 6 von 10 Bänden, Badisches General-Landesarchiv, Verlagsbuchhandlung von Fr. Bassermann, Heidelberg ab 1875
♦♦♦ Joseph L. Wohleb: Aus der Geschichte der fürstenbergischen Glashütten, Veröffentlichungen aus dem Fürstlich Fürstenbergischen Archiv Heft 10, Badische Druckerei & Verlag J. Boltze GmbH, Allensbach 1950
♦♦♦ Bad. General-Landesarchiv: Repertorium der Standesbücher von Baden, Karlsruhe 1965
Feldberg:
♦♦♦ August Vetter: Feldberg im Schwarzwald, Die Geschichte des höchsten Schwarzwaldberges …, Selbstverlag der Gemeinde Feldberg, 1982
Herzogenweiler:
♦♦♦ Stadtarchiv Villingen-Schwenningen: Herzogenweiler 1208-2008, Auf der Suche nach Geschichte und Geschichten, Schriftenreihe der Stadt Villingen-Schwenningen Band 11, Verlag der Stadt Villingen-Schwenningen 2008, ISBN 978-3-939423-10-2
♦♦♦ Stadtarchiv Villingen-Schwenningen: Herzogenweiler im Schatten der Glasfabrik, Ein ergänzender Beitrag zur Dorfgeschichte, Schriftenreihe der Stadt Villingen-Schwenningen Band 1/01, Verlag der Stadt Villingen-Schwenningen ohne Jahresangabe
Lenzkirch:
♦♦♦ Max Weber: Bevölkerungsgeschichte im Hochschwarzwald, Quellen und Forschungen aus dem Raum von Lenzkirch, Verlag Rombach & Co Freiburg 1953
Tannheim:
♦♦♦ Stadtarchiv Villingen-Schwenningen [Hrsg]: Tannheim 817-2017, 1200 Jahre Ortsgeschichte, Verlag der Stadt Villingen-Schwenningen 2017, Schriftenreihe der Stadt Band 15
Wolterdingen:
♦♦♦ Emil Hauger: Orts- und Haus-Chronik Wolterdingen , Geschichte eines Baardorfes, Rombach & Co GmbH Freiburg 1960
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
Hohenzollern
Überregional:
♦♦♦ Werner Hacker: Auswanderung aus dem Raum der späteren Hohenzollerischen Lande nach Südosteuropa im 17. und 18. Jahrhundert, Abhandlung in der Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte, 5. Band 1969
♦♦♦ Dr. Franz Haug: Verzeichnis der Kirchenbücher Hohenzollerns, (Verlag und Jahr unbekannt, evtl. Beirtag in einer Zeitschrift)
Kalkofen:
♦♦♦ Dorfgemeinschaft Kalkofen [Hrsg]: Kalkofen und Hohenfels , Daten · Bilder · Karten - Eine ortsgeschichtliche Sammlung, Heimatbuch 2000, Hohenfels 2000
Liggersdorf:
♦♦♦ Dorfgemeinschaft Kalkofen [Hrsg]: Liggersdorf und Selgetsweiler , Daten · Bilder · Karten - Eine ortsgeschichtliche Sammlung, Heimatbuch 2003, Hohenfels 2003
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
Oberschwaben
Überregional:
♦♦♦ Landesarchivdirektion Baden-Württemberg [Hrsg]: Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753-1805 Oberamt Altdorf, Band 50/5 der Landesarchivdirektion, Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 1998
Altshausen:
♦♦♦ Eberhard Fritz: Familien der Deutschordenskommende Altshausen 1600 - 1807 , Reihe Deutsche Ortssippenbücher Band 00.682, Cardamina Verlag Plaidt 2012, ISBN 978-3-86424-048-5
Baindt:
♦♦♦ Benedikt Schützbach: Chronik und Heimatbuch der Gemeinde Baindt, Baindt nach 1981
Ebersbach:
♦♦♦ Das Haus Rundel, Ein Stück Ebersbacher Heimatgeschichte, Restle GmbH Druckerei & Verlag Altshausen 2002
Ravensburg:
♦♦♦ Karl Fassbinder, Werner Laquai, u.a.: Familienbuch der Pfarrei Ravensburg - St. Christina aus den Kirchenbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts, Ulm 2005
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
Württemberg sonst: Nagold, Enz, …
Überregional:
♦♦♦ Werner Hacker: Auswanderer vom Oberen Neckar nach Südosteuropa im 18. Jahrhundert, Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission Band 23, Verlag R. Oldenbourg München 1970
♦♦♦ Dr. M. Duncker: Verzeichnis der Württembergischen Kirchenbücher, Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 1938
♦♦♦ Johann Daniel Georg von Memminger [Hrsg]: Berschreibung des Oberamts … (22 Oberämter), im Auftrag der Landesregierung, J.G. Cotta'sche Buchhandlung Stuttgart Mitte 19. Jh.
♦♦♦ Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller in Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser …, Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1800
♦♦♦ Ferd. Friedr. Faber:Die Württembergischen Familien-Stiftungennebst genealogischen Nachrichten, 16 Bände, Verlag von Franz Köhler Stuttgart ab 1853 aller in Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser …, Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1800
Altensteig:
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Altensteig 1660 - 1910, Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 124, Selbstverlag des Verfassers Neubiberg 1987
Binsdorf:
♦♦♦ Stadt Geislingen [Hrsg]: Der Binsdorfer Stadtbrand von 1904, Schrift zum 100-jährigen Gedenken an die Brandkatastrophe vom 17.019.1904, Geislingen 2004
Bondorf:
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Bondorf 1562 - 1983, Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 99, Württembergische Ortssippenbücher Band 7, Frankfurt am Main 1983
Geislingen:
♦♦♦ 800 Jahre Geislingen 1188-1988, Lebensbild einer Gemeinde, Geislingen 1988
Haiterbach
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Haiterbach samt Stadtteil Altnuifra 1565 - 1925, Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 211, Württembergische Ortssippenbücher Band 30, Selbstverlag des Verfassers Neubiberg 1996
♦♦♦ Wolfgang Killinger: Altnuifra und seine Hofbauern Aufsatz in Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, Band 25, 2007
Mötzingen
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Mötzingen 1560 - 1984, Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 106, Württembergische Ortssippenbücher Band 20, Frankfurt am Main 1984
Nagold:
♦♦♦ Stadt Nagold [Hrsg]: 1200 Jahre Nagold , Verlag Friedr. Stadler Konstanz 1985, ISBN 3-7977-0139-X
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Nagold Band 1 Kernstadt 1560 - 1910, Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 156, Württembergische Ortssippenbücher Band 18, Selbstverlag des Verfassers Neubiberg 1991
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Nagold Band 2 Stadtteil Emmingen, Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 186, Württembergische Ortssippenbücher Band 24, Selbstverlag des Verfassers Neubiberg 1994
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Nagold Band 3 Stadtteil Iselshausen, Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 221, Württembergische Ortssippenbücher Band 36, Selbstverlag des Verfassers Neubiberg 1997
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Nagold Band 4 Stadtteil Hochdorf, Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 284, Württembergische Ortssippenbücher Band 48, Selbstverlag des Verfassers Neubiberg 2001
Oberschwandorf:
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Oberschwandorf 1650 - 1930, Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 164, Württembergische Ortssippenbücher Band 19, Frankfurt am Main 1992
Pfalzgrafenweiler:
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Pfalzfrafenweiler Band 1 für den Kernort sowie die Zinsbachmühle 1645 - 1925, Selbstverlag des Verfassers Neubiberg 2012
Walddorf:
♦♦♦ Prof. Dr. Burkhard Oertel: Ortssippenbuch Walddorf 1616 - 1932, Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 140, Württembergische Ortssippenbücher Band 16, Frankfurt am Main 1988
Weilimdorf:
♦♦♦ Dr. Günther Widmer: Ortssippenbuch Weil im Dorf , Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 421, Cardamina Verlag Ochtendung 2006
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
'Ausland': Bayern, Tirol, Schweiz, Auswanderer-Orte, …
Filipowa (Batschka):
♦♦♦ Johann Pertschi: Ortssippenbuch Filipowa in der Batschka, Deutsche Ortssippenbücher Reihe B Band 62, Winnenden 1989
Fiss und Stanz (Tirol):
♦♦♦ Tiroler Landesarchiv [Hrsg]: Tiroler Geschichtsquellern 15 - Fiss und Stanz, Gemindearchive Fiss und Stanz, Innsbruck 1985
Kauns (Tirol):
♦♦♦ Tiroler Landesarchiv [Hrsg]: Tiroler Geschichtsquellern 14 - Kauns, Gemindearchiv Kauns und Gerichtsarchiv Laudegg, Innsbruck 1984
Krumbach (Schwaben):
♦♦♦ Johann Pertschi: Krumbach, Vorderösterreichischer Markt, Bayerisch-Schwäbische Stadt, Verlag Karl Ziegler Krumbach 1993, ISBN 3-929876-00-0
Tirol:
♦♦♦ Dr. Karl Finsterwalder: Die Familiennamen in Tirol und Nachbargebieten, Universitätsverlag Wagner Innsbruck 1951
Wittenberg (Bessarabien):
♦♦♦ Paul Rath, Klara Bollinger: Heimatbuch Wittenberg / Bessarabien, Geschichte eines Dorfes in der Steppe, Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien Stuttgart 1987
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
Ohne regionalen Bezug: Glasmacher, …
♦♦♦ Walter Neutzling: Die Glasmacherfamilie Raspiller, Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde 21. Sonderband, Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft Saarbrücken 1989
♦♦♦ Dominik Siegwart: Die Glasmacherfamilie Si(e)gwart(h), Chronik, Wappen, Stammbäume, Lexikon, Offenburg 2017
♦♦♦ Anton Stützle: Das altoberschwäbische Geschlecht der Stützle in Vergangenheit und Gegenwart, Ottweiler Druckerei und Verlag Ottweiler 1988
♦♦♦ J.P. Zwicky von Gauen: Schweizerisches Familienbuch iV - Nur Concett (Schiers) -, Almanach des familles suisses, Verlag Genealogisches Institut Zwicky Zürich 1963
♦♦♦ Prof. Josef Karlmann Brechenmacher: Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen, 2 Bände, C.A. Starke Verlag Limburg 1957-1960
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
🏫 Archive
Archive vor Ort
Freiburg:
♦♦♦ Erzbischöfliches Archiv Freiburg
♦♦♦ Staatsarchiv Freiburg
Karlsruhe:
♦♦♦ Generallandesarchiv Karlsruhe
Ludwigsburg:
♦♦♦ Staatsarchiv Ludwigsburg
Meßkirch:
♦♦♦ 'Burth-Archiv' im Stadtarchiv Meßkirch
Owingen:
♦♦♦ Kath. Pfarramt St. Peter und Paul
Rottenburg a. N.:
♦♦♦ Diözesanarchiv Rottenburg
Sigmaringen:
♦♦♦ Staatsarchiv Sigmaringen
Stuttgart:
♦♦♦ Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Überlingen:
♦♦♦ Stadtarchiv Überlingen
♦♦♦ Kath. Pfarramt St. Nikolaus
♦♦♦ Kath. Pfarramt St. Nikolaus
Online-Archive vor Ort
Bitburg:
♦♦♦ Family History Center der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen). Diese Organisation hat in den 70er Jahren sehr viele Kirchenbücher abfotografiert. Die Aufnahmen wurden inzwischen größtenteils digitalisiert und online verfügbar gemacht. Aus Vertragsgründen dürfen ein Großteil der Digitalisate durch Benutzer nur diesen speziellen Zentren der Kirche (meist in den Gemeindezentren der Kirche) eingesehen werden.
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
🌍 Online-Portale, Archive im Internet
Archivalien im Internet
Landesarchiv Baden-Württemberg (www.landesarchiv-bw.de):
♦♦♦ Standesbücher von Südbaden - Staatsarchiv Freiburg Bestand L 10
♦♦♦ Standesbücher von Nordbaden - Generallandesarchiv Karlsruhe Bestand 390
♦♦♦ Duplikate der kath. Kirchenbücher von Württemberg 1806-1878 - Staatsarchiv Ludwigsburg Bestand F 901
♦♦♦ Duplikate der evang. Kirchenbücher von Württemberg und Hohenzollern 1808-1876 - Staatsarchiv Sigmaringen Bestand Wü 110 T 1
Matricuala online:
♦♦♦ Kirchenbücher der Erzdiözese Freiburg (= Baden und Hohenzollern) - Erzbischöfliches Archiv Freiburg - noch keine Kirchenbücher vorhanden
♦♦♦ Kirchenbücher der Diözese Rottenburg-Stuttgart - Diözesanarchiv Rottenburg
♦♦♦ Kirchenbücher des kath. Bistums Augsburg - Archiv des Bistums Augsburg
♦♦♦ Matriken des Landes Vorarlberg - Vorarlberger Landesarchiv
Matricuala online - Verlinkungen
♦♦♦ Matriken des Landes Tirol Kirchenbücher im Bundesland Tirol (Diözese Innsbruck und Erzdiözese Salzburg)
♦♦♦ Standesbücher von Baden, Kirchenbuchduplikate von Württemberg und Hohenzollern - Archive in Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Sigmaringen
Tiroler Landesarchiv:
♦♦♦ Matriken des Landes Tirol Kirchenbücher im Bundesland Tirol (Diözese Innsbruck und Erzdiözese Salzburg)
Südtiroler Landesarchiv:
♦♦♦ Südtiroler Kirchenbücher - Diözese Bozen-Brixen
Portale mit genealogischen Daten (Computer-Indexe von Kirchenbüchern, Stammbäume)
Die Gängigsten … :
♦♦♦ FamilySearch der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen). ⇨ Kostenlos, mit Registrierung, sehr großer Datenbestand (wohl der größte)
♦♦♦ MyHeritage ⇨ Kostenpflichtig, mit Registrierung, großer Datenbestand
♦♦♦ Ancestry ⇨ Kostenpflichtig, mit Registrierung, großer Datenbestand
♦♦♦ Geneanet ⇨ Kostenpflichtig aber beschränkte kostenlose Recherche möglich, mit Registrierung, Datenbestand vor allem für Recherche französischer Vorfahren interessant.
♦♦♦ GedBas von Genealogy.net ⇨ kostenlos, ohne Registirerung, Datenbestand von Benutzern hochgeladen.
Direkt zu: Literatur: Linzgau, Hegau, Bodensee Hegau, Heuberg Baden sonst Hohenzollern Oberschwaben Württemberg sonst 'Ausland' Ohne Regionalen Bezug Archive: Archive vor Ort Online-Portale, Archive im Internet Sonstiges: Sonstiges |
Sonstiges
--- noch nichts eingetragen ---